Werbung/Advertising
Buntes Huhn
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Zwiebelnstreifen in der Butter glasig dünsten. Die Bohnen mit dem
Einweichwasser beigeben, falls nötig etwas Wasser zufügen: die Bohnen
sollten bedeckt sein.
Bei mittlerer Hitze 40 Minuten kochen lassen.
Die Schweinerippchen auf die Bohnen legen und 10 Minuten mitkochen.
Karotten und Kartoffeln über das Fleisch verteilen, die
Fleischbrühwürfel darüber zerdrücken und alles sorgfältig mischen.
In 30 bis 40 Minuten fertig garen. Falls nötig noch etwas Wasser
zugeben.
5 Minuten vor Ende der Garzeit würzen und mit Petersilie bestreuen.
Im Topf servieren.
Nun, warum 'Buntes Huhn'?! Weil man früher diese Suppe oft ohne
Schweinerippchen serviert hat. Nur wer es sich leisten konnte, wertete
das Gericht mit Schweinerippchen auf. und weil die kleingeschnitten
nach dem Kochen zur Not für Hühnerfleisch durchgehen konnte, nannte
man einen Eintopf aus weißen Bohnen, Karotten und Kartoffeln "Buntes
Huhn". Manche Köchinnen taten noch Äpfel dazu. mit Rauchspeck statt
Rippchen und zusätzlich grüne Bohnen verwandelte sich das verkleidete
Schwein zum "Bunten Finken".
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Buntes Huhn werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Buntes Huhn Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Buntes Huhn erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Dicke Erbsen oder Erbsmus

Preise:
Discount: ~2.09 €
EU-Bio: ~2.02 €
Demeter: ~2.11 €
Die Erbsen gut waschen und über Nacht einweichen. Im Einweichwasser garkochen und durch ein Sieb treiben. Mit Salz abschmecken und bergartig auf einem großen, ...
Pytt i Panna - Schwedisches Pfannengericht

Preise:
Discount: ~5.20 €
EU-Bio: ~4.84 €
Demeter: ~8.91 €
Gewaschene Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen. Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Speck in dünne Scheiben schneiden oder grob würfeln. Das Öl in ...
Riebelisuppe

Preise:
Discount: ~0.36 €
EU-Bio: ~0.52 €
Demeter: ~0.59 €
Es handelt sich hierbei um eine Fleischsuppe mit eingeriebener Einlage. Das Rezept liest sich im schweizerdeutschen Original so: Uf's Backbrett chömme Mähl, ä Ei ...
Whiskey-Pie

Preise:
Discount: ~4.64 €
EU-Bio: ~5.16 €
Demeter: ~5.52 €
Die Vorlage für dieses Rezept verlangt ausdrücklich Roggen-Whiskey. Ich behaupte, mit Bourbon schmeckt er sicher genauso gut, sehe mich aber mit hitzigen Diskussionen ...
Buchweizensuppe

Preise:
Discount: ~2.40 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.64 €
Buchweizen, Zwiebeln und Lauch mit der Bouillon aufkochen. Auf kleiner Stufe zehn Minuten kochen lassen. Apfelhälfte schälen, entkernen und kleinschneiden. ...
Werbung/Advertising