Werbung/Advertising
Toskanisches Schinken-Gemüse-Gratin
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zutatentip: Statt des würzigen Taleggio, der in Höhlen der Voralpentäler der Lombardei reift, eignen sich auch Käsesorten wie Fontina und Montasio sowie ein holländischer oder deutscher Gouda. Den Fenchel waschen, von Wurzelansätzen und trockenen Schuppenblättern befreien. Feine Fäden von unten nach oben abziehen. Halbieren und quer in 1cm breite Streifen schneiden. Wasser in einem Topf aufkochen lassen. Zitronensaft, Salz und Fenchel hineingeben und zugedeckt etwa 8 Minuten garen. Abtropfen lassen. Den Brokkoli waschen, putzen und in Röschen zerteilen, harte Stiele schälen. Wenig Salzwasser in einem Topf aufkochen und den Brokkoli darin zugedeckt etwa 4 Minuten dünsten. Abtropfen lassen. Backofen auf 200 Grad C vorheizen. Eine große Gratinform mit Butter ausfetten. Knoblauch schälen, halbieren und die Form damit einreiben. Käse in Streifen schneiden. Den Schinken in kleine Würfel schneiden. Die Champignons putzen und je nach Größe vierteln oder halbieren. Gemüse und Schinken mischen und in die Form geben. Mit Pfeffer und Zitronenschale wüzen und mit Käse bestreuen. Im Ofen (Gas: Stufe 3: Umluft 180 Grad C) in etwa 30 Minuten goldbraun überbacken.
Kochtip: Wenn Sie frischen Fenchel kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das fedrige Grün frisch und leuchtend aussieht und die Schnittstellen an den Stielen noch nicht eingetrocknet sind. Die Knollenform kann von schmal und langgestreckt bis hin zu kugelig variieren, geschmacklich jedoch sind sie alle gleich. Serviertip: Als Beilagen eignen sich Tomatenscheiben, gemischter Salat sowie frisches italienisches Weißbrot und Grissini-Stangen. Servieren Sie dazu einen trockenen fruchtigen Weißwein aus der Toskana.
:Pro Person : 380kcal :Pro Person : 1600kJoule :Eiweiß : 31 Gramm :Fett : 23 Gramm :Kohlenhydrate : 13 Gramm :Zubereitung : 40 Minuten :Garzeit : 30 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Toskanisches Schinken-Gemüse-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Toskanisches Schinken-Gemüse-Gratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Toskanisches Schinken-Gemüse-Gratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Berliner Pflaumen

Preise:
Discount: ~7.80 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~6.55 €
Die Pflaumen werden gewaschen, abgetrocknet und jede mehrmals mit einem Holzspießchen eingestochen. In Steinguttöpfe füllen. Alle restlichen Zutaten in einen großen ...
Schupfnudeln - Hefenudeln mit Quark

Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~3.19 €
Demeter: ~3.46 €
"Schupfen" ist ein süddeutscher Dialektausdruck für "schubsen", "wegschieben", "einen Klaps geben". So ähnlich sieht es aus, wenn der Teig auf dem Nudelbrett eben ...
Hirseauflauf mit Champignons

Preise:
Discount: ~5.82 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.84 €
Die Hirse heiß abwaschen, in einem Topf ohne Fett rundum anrösten und mit 3/8 l Wasser aufgießen. Mit Salz würzen, einmal aufkochen und ausgeschaltet 15 Minuten ...
Adventsringe

Preise:
Discount: ~3.94 €
EU-Bio: ~5.23 €
Demeter: ~5.93 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 50 Adventsringe. Zwei Drittel der Eier hart kochen. Abschrecken, schälen und halbieren. Die Eigelbe herauslösen und durch ein Sieb in ...
Kartoffelpuffer mit Räucherlachs - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.84 €
EU-Bio: ~8.34 €
Demeter: ~9.04 €
Kartoffeln schälen, waschen und reiben. Mit Ei, Mehl und Salz verrühren. Im heißen Öl nacheinander 12 Puffer braten. Schmand und Zitronensaft verrühren, mit Salz ...
Werbung/Advertising