Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Süßsaurer Kürbis zu Bratwurst in Bier (Berlin)

Bild: Süsssaurer Kürbis zu Bratwurst in Bier (Berlin) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.36 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.86 €       Demeter  >4.21 €       

Zutaten für 4 Portionen:


FÜR DEN KÜRBIS
1 kgKürbisca. 2.19 €
1 Stückchen Ingwerwurzel 
1 Zitrone - unbehandeltca. 0.79 €
250 mlWasserca. 0.00 €
250 mlWeinessigca. 1.08 €
400 gZucker - (1)ca. 0.60 €
0.25 TLSalzca. 0.00 €
0.5 Zimtstangeca. 0.25 €
3 Nelken 
6 weiße Pfefferkörner 
zerdrückt 

FÜR DIE BRATWURST
4 Bratwürste 
1 ELMilch - lauwarmca. 0.01 €
Fett zum Braten 
1 Tasse(n)Bier (je etwa 200 ml) 
1 Stück Pfefferkuchen 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 Prise(n)Zucker (2)ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Kürbis schälen, das weiche Innere mit den Kernen entfernen. Das Kürbisfleisch in gleich große Würfel von etwa 2 x 2 cm schneiden. Den Ingwer schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Die Zitrone waschen, die Schale spiralförmig dünn abschälen. In einem Topf Wasser mit Essig, Zucker (1), Salz, Ingwer, Zitronenschale und den Gewürzen 5 Minuten aufkochen. Die Kürbisstücke in den Sud geben und 3- 4 Minuten durchkochen. (Nicht länger, die Stücke sollen noch "Biss" haben!) Den Kürbis abdecken und mindestens 1-2 Tage durchziehen lassen. Die Bratwürste in Milch wenden, braun anbraten und warm stellen. Den Bratansatz mit Bier ablöschen und mit etwas geriebenem Pfefferkuchen binden. Mit Salz, Pfeffer und Zucker (2) abschmecken. Die Würste in die Sauce zurücklegen und weitere 8-10 Minuten schmoren. Mit dem eingelegten Kürbis servieren. Dazu passen "Stampfkartoffeln". Anmerkung: Kürbis schmeckt auch als Beilage zu gekochtem Rindfleisch und Braten, zu Geflügel- oder Wildgerichten. Tip: Die Kürbisstücke in heiße Gläser mit Twist-off-Deckel füllen und sofort verschließen. Er ist so für einige Wochen im Kühlschrank haltbar. :Pro Person ca. : 880 kcal :Pro Person ca. : 3700 kJoule :Zeitaufwand ca.: 40 Minuten


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Süßsaurer Kürbis zu Bratwurst in Bier (Berlin) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

  *   Essig - Weißweinessig  *   grobe Bratwurst  *   Ingwer - frisch  *   Kürbis - Hokkaido  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Bratwurst Eingelegt Kürbis Regional


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Plain in Pigna - GraubündenPlain in Pigna - Graubünden   4 Portionen
Preise: Discount: 4.43 €   EU-Bio: 4.74 €   Demeter: 10.53 €
Der plain in pigna ist eine typische Engadiner Spezialität, die früher im Stubenofen oder im Backofen auf Glut gebacken wurde. Salsiz ist die Graubündener   
Indische WürzkartoffelnIndische Würzkartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 1.90 €   EU-Bio: 1.86 €   Demeter: 2.40 €
Den Ofen auf 180° C (Gas: Stufe 2) vorheizen. Die dünne Haut von den Kartoffeln abschaben, dann die Kartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser zum   
Trenette alla GenoveseTrenette alla Genovese   1 Rezept
Preise: Discount: 5.53 €   EU-Bio: 6.33 €   Demeter: 6.33 €
Knoblauchzehen abziehen, feinhacken. Basilikum grob hacken. Pinienkerne in einer Pfanne anrösten. Salz, Knoblauch, Basilikum, Pinienkerne in einer Küchenmaschine   
AprikosenschnitzelAprikosenschnitzel   2 Portionen
Preise: Discount: 7.36 €   EU-Bio: 7.31 €   Demeter: 12.44 €
Aprikosen kreuzweise einritzen, überbrühen, abschrecken und die Haut abziehen. Früchte entkernen, in Spalten schneiden. Schnittlauch in Röllchen   
CiabattaCiabatta   4 Portionen
Preise: Discount: 0.27 €   EU-Bio: 0.24 €   Demeter: 0.77 €
"La ciabatta" ist im Italienischen das Wort für Pantoffel. Und an ebensolche erinnert diese leckere und lockere Brotspezialität. Es bleibt mehrere Tage frisch   


Mehr Info: