Werbung/Advertising
Fischmousseline
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Nach alter Art wird das Fischfleisch in Würfel geschnitten und zusammen mit den Gewürzen im Mörser zu einem glatten, pastenartigen Püree verarbeitet. Im Mixer kann man das Fischfleisch allerdings genauso fein pürieren, und es macht weniger Mühe. Anschließend wird das Püree mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt und durch ein feines Sieb gestrichen. Die weitere Verarbeitung erfolgt in einr auf Eis gestellten, metallenen Schüssel. Man rührt mit dem elektrischen Rührgerät nach und nach die Sahne und schmeckt das Püree nochmals ab. Die pastenartige, vollkommene homogene Mischung stellt man vor der weiteren Verwendung etwa 1 Stunde in den Kühlschrank auf eine Schüssel mit gestossenem Eis. Die Kälte und die frühzeitige Zugabe von Salz sind nötig, damit sich das Eiweiß aufschließen und die Masse quellen kann. :Die Menge der Sahne, die zum Aufschlagen des Pürees nötig ist, kann nicht exakt angegeben werden, da die Bindefähigkeit nach Eiweiß- und Fettgehalt der Fische unterschiedlich ist. Als Faustregel gilt jedoch, gleiche Menge Fisch und (bis zu) gleich Menge Sahne verwenden. Die Masse soll, nachdem sie im Kühlschrank geruht hat, in der Konsistenz dick, streichfähig und gut formbar sein (Klößchen).
VARIATIONEN: :Gekochte Garnelen hacken, unter die Mousseline mischen.
Gehackte Pistazien daruntermischen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fischmousseline werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fischmousseline Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fischmousseline erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Payasa mit Kichererbsen und Kokosnuss

Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~2.12 €
Demeter: ~2.04 €
Mit frisch geraspeltem Kokosnuss-Fruchtfleisch schmeckt diese pakistanische Süßspeise nochmal so gut. Steht dies nicht zur Verfügung, müssen handelsübliche ...
Mandelherzen

Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~3.52 €
Demeter: ~3.57 €
Alle Zutaten für den Teig mit dem Handrührgerät zu einem Mürbeteig verkneten und 30 Minuten ruhen lassen. Teig zwischen 2 Gefrierfolien ca. 2 mm dick ausrollen, ...
Geflügel-Nudelsalat für das Silvester-Buffet

Preise:
Discount: ~12.87 €
EU-Bio: ~15.08 €
Demeter: ~15.08 €
Suppengrün putzen, waschen und grob würfeln. Suppenhuhn waschen. Mit Suppengrün in Salzwasser aufkochen. Bei schwacher Hitze ca. 1 1/2 Stunden garen. Nudeln in ...
Stefans umgedrehter Apfelkuchen

Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~6.00 €
Demeter: ~6.69 €
Ein schneller Rührkuchen mit Suchtfaktor ... Wer möchte kann auch noch gehackte Walnüsse über die Äpfel geben. Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten ...
Bohnapfiffer

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~4.26 €
Dieses beliebte Gericht heißt deshalb "Bohnapfiffer", weil man in Nord- und Ostbayern die Pfiffer (Pilze), vor allen Dingen die in den dortigen Wäldern häufig ...
Werbung/Advertising