Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Stefans umgedrehter Apfelkuchen

Bild: Stefans umgedrehter Apfelkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 42 Besuchern
Kosten Rezept: 4.2 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.34 €       Demeter 5.82 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
200 gButterca. 1.35 €
200 gZuckerca. 0.30 €
3 Eier - Klasse Mca. 0.51 €
1 SpurSalzca. 0.00 €
1 TLZimtca. 0.06 €
1 Pack.Vanillinzuckerca. 0.02 €
100 gMehlca. 0.07 €
100 gSpeisestärkeca. 0.11 €
0.5 Pack.Backpulverca. 0.01 €

Für den Belag:
 
1 kgÄpfelca. 1.23 €
100 gRosinenca. 0.24 €

Außerdem:
 
4 ELPuderzuckerca. 0.14 €

Zubereitung:

Ein schneller Rührkuchen mit Suchtfaktor ... Wer möchte kann auch noch gehackte Walnüsse über die Äpfel geben.


Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden.

Eine Springform von 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen (oder einfetten und bemehlen) und die Apfelspalten gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Rosinen darübergeben.

Die weiche Butter nacheinander mit Zucker und den Eiern verrühren. Jeweils Salz, Vanillezucker und Zimt hinzugeben und weiterrühren.

Mehl, Speisestärke und Backpulver trocken vermischen und esslöffelweise in die Masse einrühren.

Den Teig über die Apfelspalten geben und verstreichen.

Alles bei 170°C auf der mittleren Schiene ca. eine Stunde backen. Vorab mit einem Zahnstocher o.ä. prüfen, ob der Kuchen gar ist, was der Fall ist, wenn kein Teig mehr am Holz kleben bleibt, wenn man hineinsticht.

Den fertigen Apfelkuchen ein paar Minuten abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Stefans umgedrehter Apfelkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Gebäck Herbst Kuchen Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Altbier-BreezerAltbier-Breezer   1 Portion
Preise: Discount: 1.36 €   EU-Bio: 1.36 €   Demeter: 1.36 €
Die halbierten Kumquats in ein großes Caipirinha-Glas geben, weißen Rohrzucker dazu und das Ganze mit einem Stößel leicht andrücken. Zerstoßenes Eis   
Barolobraten mit GemüsesauceBarolobraten mit Gemüsesauce   6 Portionen
Preise: Discount: 17.58 €   EU-Bio: 18.38 €   Demeter: 51.62 €
Möhren, Staudensellerie und Knollensellerie in gleich große Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch auch in Würfel schneiden. Fleisch mit dem Gemüse in einen   
Sauermilchspeise mit FrüchtenSauermilchspeise mit Früchten   1 Rezept
Preise: Discount: 3.61 €   EU-Bio: 3.61 €   Demeter: 3.61 €
Sauermilch mit Sahne und Zucker gut verquirlen. Gelatine einweichen, ausdrücken und in heißem Wasser auflösen, unter die Sauermilch rühren und so lange   
Änte-Beeneli - Weiße Bohnen mit EnteÄnte-Beeneli - Weiße Bohnen mit Ente   4 Portionen
Preise: Discount: 10.03 €   EU-Bio: 10.08 €   Demeter: 9.99 €
Bohnen über Nacht einweichen. Abgießen und in einer Pfanne mit frischem Wasser und Bouquet garni aufsetzen, etwa 40 bis 50 Minuten garen. Salzen, wenn die Bohnen   
Spinat-Rhabarber-GratinSpinat-Rhabarber-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.36 €   Demeter: 4.36 €
Achtung: Sowohl Spinat, als auch Rhabarber enthalten relativ viel Oxalsäure. Wer mit Nierensteinen zu kämpfen hat, sei hiermit vorgewarnt. Spinat und   


Mehr Info: