skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Erdäpfelsalat

         
Bild: Erdäpfelsalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.39 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

700 g   Salatkartoffeln ca. 0.90 € ca. 0.93 € ca. 1.57 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Schalotten - fein gewürfelt ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
5 EL   Pflanzenöl ca. 0.10 € ca. 0.30 € ca. 0.10 €
2 EL   Estragonessig ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
1 Bund   Schnittlauch - feingehackt ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
4 kl.   Saure Gurken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   feingewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 EL   Weißwein ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €

Zubereitung:

Kartoffeln in stark gesalzenem und gezuckertem Wasser gar kochen. Warm pellen, in Scheiben schneiden, zudecken. Schalotten in knapp der Hälfte Öl kurz andünsten, im Schraubglas zusammen mit Estragonessig und dem restlichen Öl zu einer Vinaigrette schütteln, Gurken und Schnittlauch zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker abschmecken, Wein zufügen. Die noch warmen Kartoffelscheiben mit der Vinaigrette anmachen, durchziehen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Erdäpfelsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdäpfelsalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Erdäpfelsalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Kräuteressig  *   Gewürzgurken - Essiggurken  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schnittlauch - frisch  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Österreich  *   Kalt  *   Kartoffel  *   Salat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Muettis Lebkuchen

Muettis Lebkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~4.74 €

Ein Lebkuchenrezept aus der Schweiz, im Original mit Birnel, einer zentralschweizer Spezialität. Ob Birnel dem in Deutschland erhältlichen Birnendicksaft ...

Birnentoast

Birnentoast4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.12 €
EU-Bio: ~3.10 €
Demeter: ~6.75 €

Die Birnen in einem Sieb abtropfen lassen. Das Brot toasten und mit Butter bestreichen. Mit dem Schinken belegen. Die Birnen fächerförmig einschneiden und auf ...

Deftiger Quarkauflauf

Deftiger Quarkauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.41 €
Demeter: ~6.41 €

Unbeschädigte Kartoffeln ca. 40 Minuten kochen und anschließend abschrecken. Im Schnellkochtopf dauert dies nur ca. 15 Minuten und spart Energie. Den Backofen auf ...

Sauerkirsch-Marzipan-Pralinen

Sauerkirsch-Marzipan-Pralinen1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.01 €
EU-Bio: ~8.01 €
Demeter: ~8.01 €

Die Zutaten sind für ca. 20 Pralinen berechnet. Sauerkirschen mit Rosenwasser und Rumaroma mischen, eine Stunde ziehen lassen, anschließend im Mixer pürieren. Mandeln ...

Botwina - Rote-Bete-Suppe aus Polen

Botwina - Rote-Bete-Suppe aus Polen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.59 €
EU-Bio: ~9.32 €
Demeter: ~10.55 €

Botwina ist ein Rezept, das aus dem Gebiet um die Flüsse Warthe und Weichsel stammt und wird aus jungen roten Beten bereitet. Die roten Rüben putzen, die Blätter ...

Werbung/Advertising