Werbung/Advertising
Ente bayrisch-surinamisch
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Die chinesischen Trockenpilze waschen und ein paar Stunden in Wasser einweichen. Die Ente innen und außen waschen, trocknen. Für die Füllung den Schinken würfeln. Lauch putzen, waschen und kleinschneiden. zwiebeln und Knoblauch sch"len und hacken. In einer Pfanne etwas (tm)l erhitzen, den gewürfelten Schinken auslassen, dann Zwiebeln, Knoblauch, Lauch dazugeben und leicht anbraten. Dazu kommen die grob gehackten Maronen, die abgetropften und kleingeschnittenen Pilze und die gehackte Petersilie. Nach ein paar Minuten einen guten Schuss Sherry dazugeben, dann die kleingeschnittenen Äpfel und kr"ftig Sojasauce einrühren. Nach Belieben pfeffern. Den Backofen auf 210oC vorheizen. mit der Schinken-Gemüsemasse die Ente füllen, einen Korianderzweig hinzugeben, die Enten"ffnungen mit Dressiergarn zun"hen, dabei den fetten Bürzel entfernen oder dranlassen, je nach Wunsch. Die zugen"hte Ente außen pfeffern, salzen, mit etwas (tm)l einreiben, damit sie nicht im Ofen sofort anbrennt. Die Ente in eine feuerfeste Form legen (Brust nach unten) und im heißen Ofen kurz anbr"unen, dann auf 190oC herunterschalten und ungef"hr 70 bis 80 Minuten braten. (Nach gut der H"lfte der Zeit umdrehen.) Nach einer Weile mit einer Mischung aus dem Saft der Orangen (etwa 2/3 davon) und Sherry begießen. Danach immer wieder mit einer Kelle die Sauce in der Form über die Ente gießen. Kurz vor dem Ende där Garzeit die Ente mit Honig einpinseln, Temperatur auf 210oC erh"hen und Ente 4-5 Minuten sch"n br"unen. Dann die Ente aus dem Ofen nehmen, Soße abgießen, entfetten. Ente aufschneiden, Füllung herausnehmen. Die ENte in etwas Alufolie geickelt warm stellen und die Füllung in eine feuerfeste Form geben. Mit den verquirlten Eigelben übergießen. Mit dem restlichen Koriander garneiren und bei etwa 200oC kurz in den Ofen stellen. Die beim Backen der Ente entstandene Soße kurz aufkochen, die restliche Mischung aus Orangensaft und Sherry dazugeben. Einen kleinen Schuss süße Sahne dazurühren und nach Geschmack pfeffern. Die Ente portionsgerecht aufschneiden und mit der Sauce und der Füllung als Beilage servieren. Damit es sch"ner aussieht, noch mit Orangenscheiben dekorieren. Dazu geh"rt ein grüner Salat mit frischen Kr"utern. Am besten passt ein kr"ftiger, trockener Rotwein, zum Beispiel Chianti Classico. Marianne S"gebrecht nennt Ihre "Mischküche" bayrisch-surinamisch, weil sie als kind sagte, sie k"me aus Surinam. Sie dachte, es l"ge in Indien, bis sie entdeckte, dass es in Brasilien liegt. Anmerkung von mir: Ich habe auf das Überbacken der Füllung verzichtet. Beim Zubereiten der Fülung habe ich ganz zum Schluss noch ein paar dünne Scheiben frischen Ingwer untergemischt. Die Soße habe ich vor dem Zufügen des Orangensafts entfettet.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ente bayrisch-surinamisch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ente bayrisch-surinamisch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ente bayrisch-surinamisch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schlehensirup

Preise:
Discount: ~0.85 €
EU-Bio: ~1.30 €
Demeter: ~1.36 €
Schlehensirup ist herb und erfrischend. Sie können ihn mit eiskaltem Sodawasser oder mit gekühltem Sekt aufgießen. Außerdem schmeckt er zu Grießbrei, Pudding oder ...
Hustensaft aus Winterrettich

Preise:
Discount: ~0.62 €
EU-Bio: ~0.74 €
Demeter: ~0.74 €
Kein eigentliches Kochrezept sondern ein altes Hausmittel gegen Erkältungsbeschwerden. Den Rettich in dünne Scheiben schneiden und diese im Wechsel mit dem Honig in ...
Fenchel-Safran-Soße mit Kaviar

Preise:
Discount: ~15.52 €
EU-Bio: ~19.39 €
Demeter: ~19.65 €
Kartoffeln waschen, schälen, würfeln. Fenchel putzen, das Grün aufheben, waschen und in Würfel schneiden. Beides in Wein, Wermut und Fond ca. 15 Minuten ...
Nudeltarte

Preise:
Discount: ~8.30 €
EU-Bio: ~9.07 €
Demeter: ~15.01 €
Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abgießen und das Öl untermischen. Selleriegrün abschneiden und beiseite legen. Champignons und Selleriestangen ...
Buttermilch-Waffeln

Preise:
Discount: ~1.78 €
EU-Bio: ~2.53 €
Demeter: ~2.71 €
Das Fett zerlassen. Mehl, Vanillezucker, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Buttermilch, Eigelb und flüssiges Fett unterrühren. Eiweiß steif schlagen und ...
Werbung/Advertising