skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Cappuccino-Eissouffle

         
Bild: Cappuccino-Eissouffle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.74 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.44 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

3    147 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    Eigelb ca. 0.42 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
50 g   Zartbitter-Kuvertüre ca. 0.17 € ca. 0.76 € ca. 0.76 €
80 ml   Starker Espresso ca. 1.76 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
2 EL   Orangenlikör ca. 0.43 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
2 EL   Weinbrand ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
4    Eiweiß ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
300 ml   Schlagsahne ca. 1.64 € ca. 1.64 € ca. 1.64 €
ZUR DEKORATION Schokoladenspäne aus
100 g   Zartbitter-Kuvertüre ca. 0.34 € ca. 1.53 € ca. 1.53 €
   Physalis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kakao, zum Bestäuben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Manschetten aus doppelt gelegtem Pergamentpapier um kleine Souffleförmchen aus Glas (oder Glasschälchen; Inhalt etwa 1/8 l) legen. Sie sollen etwa 5 cm über den Formenrand hinausragen. Die Manschetten oben und unten mit Büroklammern oder Klebestreifen befestigen. Förmchen im Gefrierfach vorkühlen.

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb und 125 g Zucker in eine Schüssel geben. In einen Topf mit heißem Wasser stellen und mit einem Schneebesen schaumig aufschlagen. Ausgedrückte Gelatine zugeben und unter Rühren auflösen.

Inzwischen zerbröckelte Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Espresso in einer Maschine oder Kanne zubereiten (oder Instant-Pulver mit 80 ccm kochendem Wasser aufbrühen). Eigelbmasse in zwei Portionen teilen. Ausgekratztes Vanillemark und Orangenlikör unter eine Portion rühren. Geschmolzene Kuvertüre, Espresso und Weinbrand unter die restliche Eigelbmasse rühren. Beide Cremes etwas abkühlen lassen.

Eiweiß steif schlagen. Restlichen Zucker unter ständigem Weiterschlagen einrieseln lassen. Sahne ebenfalls steif schlagen. Zuerst die Hälfte des Eischnees, dann die Hälfte der Sahne unter die Vanillecreme ziehen.

Restlichen Eischnee und restliche Sahne unter die Schokoladencreme ziehen. Beide Cremes abwechselnd in die Förmchen füllen. Für etwa drei bis fünf Stunden in das Gefrierfach stellen (die Souffles sollen nicht ganz durchgefroren sein).

Für die Schokoladenspäne zerbröckelte Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Abkühlen und wieder fest werden lassen. Nochmals im heißen Wasserhad langsam erwärmen. Dünn auf eine Porzellan- oder Marmorplatte oder ein Kunststoff-Brett streichen. Mit einem Metallspachtel zu RöIlchen zusammenschieben.

Papiermanschetten von den Förmchen vorsichtig entfernen.

Eißouffles mit Früchten auf Portionstellern anrichten und mit Kakao bestäuben. Mit wenigen Schokoladenspänen garnieren.

Nährwerte pro Portion ca. 400 Kalorien

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Cappuccino-Eissouffle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Cappuccino-Eissouffle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Cappuccino-Eissouffle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Kaffee - Espresso XXX  *   Kakao - schwach entölt  *   Kuvertüre - dunkel  *   Orangenlikör Cordon Jaune 40% Vol.  *   Physalis  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Vanilleschote  *   Weinbrand 36% Vol.  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Eis  *   Kaffee  *   Süssspeisen  *   Souffle

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rosenkohl mit Speck

Rosenkohl mit Speck4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.91 €
EU-Bio: ~1.84 €
Demeter: ~1.88 €

Den Rosenkohl in Blätter zerlegen inkl. der hellgrünen Herzblätter. Diese Blätter in kochendem Salzwasser 3 Minuten blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Den ...

Harzer Knüste

Harzer Knüste4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.71 €
EU-Bio: ~0.82 €
Demeter: ~0.78 €

Die Kartoffeln gründlich waschen und abbürsten, aber nicht schälen. Abtropfen lassen und längs halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein leicht ...

Exotischer Reissalat

Exotischer Reissalat2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.16 €
EU-Bio: ~7.70 €
Demeter: ~7.57 €

Reis in reichlich Salzwasser kochen. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten. Staudensellerie fein würfeln, blanchieren und gut abtropfen lassen. Die ...

Cantucci di Prato

Cantucci di Prato1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.29 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 60 Stück. Prato und die zugehörige Provinz Prato als Heimat der Cantucci und Cantuccini ist unweit von Florenz ...

Gnocchi in Basilikum-Sahne

Gnocchi in Basilikum-Sahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~7.13 €
Demeter: ~7.78 €

Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen, abgießen, pellen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken. Auskühlen lassen. Dann mit Eigelb, ...

Werbung/Advertising