skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Brotauflauf mit Rucola

         
Bild: Brotauflauf mit Rucola - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.77 Sterne von 30 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.15 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

250 g   Toastbrot ca. 0.49 € ca. 0.49 € ca. 0.49 €
100 g   Kürbiskernweckerl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Rucola ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
0.5    Zwiebel ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.07 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
150 ml   Schlagsahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
2 EL   Saure Sahne ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
SCHWAMMERL-RAGOUT
600 g   Schwammerln (am besten - verschiedene Sorten gemischt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Schalotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
50 ml   Weißwein ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
100 ml   Schlagsahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 EL   Saure Sahne ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
2 TL   Glattes Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 EL   Schnittlauch - fein geschnitten ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   weißer Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kümmel - gemahlen ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €

Zubereitung:

1. Vier kleine Blumentöpfe aus Ton (O ca. 8- 10 cm; Inhalt ca. 200 ml) dünn mit Öl ausstreichen, dann mit passend zugeschnittenen Backpapierstreifen auslegen.

2. Toast- und Schwarzbrot in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Rucola waschen und gut abtropfen lassen. Zwiebel schälen. Zwiebel und Rucola fein schneiden, in Butter hell anschwitzen und zu den Brotstücken geben.

3. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Backblech im unteren Drittel des Rohres einschieben.

4. Eier in Dotter und Klar trennen. Obers, Sauerrahm und Dotter verquirlen, mit Salz und geriebener Muskatnuss würzen und über die Brotmischung gießen. Masse ca. 10 Minuten ziehen lassen. Eiklar zu festem Schnee schlagen und unter die Brotmasse heben. Masse in die Töpfchen füllen und gleichmäßig verteilen.

5. Die Aufläufe auf das Backblech im Rohr stellen und ca. 30 Minuten backen. Aufläufe aus den Förmchen stürzen und mit dem Schwammerl- Ragout servieren.

Zubereitung ca. 50 Minuten Tipp:Statt Kürbiskernbrot kann man auch jede andere dunkle Brotsorte verwenden.

Schwammerl-Ragout Zubereitung ca. 30 Minuten Schwammerln putzen, kurz waschen und trockentupfen. Schwammerln je nach Größe halbieren oder vierteln. Schalotten schälen, klein würfelig schneiden und in Butter hell anschwitzen. Schwammerln zugeben und mitrösten. Wein und Obers zugießen. Sauce mit Salz, Pfeffer, Kümmel und zerdrücktem Knoblauch würzen und aufkochen. Sauerrahm mit Mehl verquirlen, in die Sauce rühren und ca. 5 Minuten kochen lassen, öfter umrühren. Vor dem Servieren Schnittlauch einrühren.

Nährwert pro Person: 552 kcal/2,310 kj; 36 g Fett; 42 g KH; 3,4 BE; 312 mg Chol.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Brotauflauf mit Rucola werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Brotauflauf mit Rucola Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Brotauflauf mit Rucola erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kümmel - gemahlen  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Rucola  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schnittlauch - frisch  *   Toastbrot - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brot  *   März  *   Vorspeise  *   Warm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Astronautenkuchen

Astronautenkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~6.82 €
Demeter: ~7.18 €

Mit diesem Kuchen auf der nächsten Kindergeburtstagsparty heißt der Funkspruch “Houston, wir haben kein Problem!” ... Die Eier trennen. ...

Bananen-Nougat-Muffins für Träumelieschen

Bananen-Nougat-Muffins für Träumelieschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~5.21 €
Demeter: ~5.42 €

Die Menge der Zutaten ist für 12 Muffins gedacht. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Muffinblech mit Antihaftbeschichtung vorbereiten. Nougat in kleine Stücke ...

Scherben aus Baden

Scherben aus Baden1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.29 €
EU-Bio: ~1.36 €
Demeter: ~1.50 €

Die Grundmenge mit 210 g Mehl ergibt ca. 30 Stück. Das Pflanzenfett zum Ausbacken ist mit 200 g im Preis berücksichtigt, was dem "Schwund" beim Frittieren ungefähr ...

Afrikanischer Pfeffertopf

Afrikanischer Pfeffertopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.56 €
EU-Bio: ~9.35 €
Demeter: ~9.39 €

Poularde mit Wasser gut bedeckt in einem Topf zum Kochen bringen. Schaum abschöpfen. Salz, Gewürze und das geputzte, geschnittene Gemüse zufügen und 35 bis 40 ...

Geschmorte Schweinerippchen

Geschmorte Schweinerippchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~41.29 €
EU-Bio: ~41.35 €
Demeter: ~41.35 €

Rippchen schon vom Fleischer zerteilen lassen. Alle übrigen Zutaten, bis auf den Knoblauch, in einem Töpfchen unter Rühren erwärmen, bis eine glatte Sauce ...

Werbung/Advertising