Werbung/Advertising
Zucchini-Schupfnudeln mit Joghurtsauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Zucchini waschen, schälen, die Blüten- und Stielansätze abschneiden, der Länge nach halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Zucchinihälften grob raspeln. In ein Sieb geben, mit wenig Salz bestreuen und abtropfen lassen. Kartoffeln in genügend Wasser weich kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die gut abgetropften Zucchini mit Küchenkrepp sorgfältig trockentupfen. Für den Kartoffelteig Kartoffeln mit Mehl und Eiern vermischen, mit Salz und Muskatnuss würzen, die geraspelten Zucchini hinzufügen und die Masse rasch zu einem Teig kneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen. Den Teig zu einer Rolle formen und in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben zu etwa 5 cm langen und fingerdicken Röllchen formen und leicht in Semmelbröseln wenden. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Nudeln portionsweise knusprig darin anbraten. Die fertigen Schupfnudeln mit etwas Fett in eine große Kasserolle geben und zugedeckt ein paar Minuten nachdämpfen lassen. In der Zwischenzeit die Joghurtsauce zubereiten: Joghurt, Zitronensaft und Öl mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss die feingehackten Kräuter unterrühren. Die Schupfnudeln sofort servieren und die Joghurtsauce dazu servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zucchini-Schupfnudeln mit Joghurtsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zucchini-Schupfnudeln mit Joghurtsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zucchini-Schupfnudeln mit Joghurtsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Makkaroni alla pizzaiola

Preise:
Discount: ~17.45 €
EU-Bio: ~18.46 €
Demeter: ~18.41 €
Nudeln nach Packungsanweisung "al dente" kochen und abtropfen lassen. Rindfleisch in feine, kleine Scheiben schneiden. Knoblauchzehe und Zwiebel schälen, ...
Birnenkuchen mit Rahmguss

Preise:
Discount: ~4.10 €
EU-Bio: ~5.64 €
Demeter: ~5.66 €
Quark mit Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und -schale, Eigelb, Milch, Öl und Salz verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, unterrühren und alles zu einem glatten ...
Schwäbische Laugenbrezelsuppe

Preise:
Discount: ~1.58 €
EU-Bio: ~1.65 €
Demeter: ~1.82 €
Zwiebeln schälen. Die Hälfte davon fein hacken und in einem Suppentopf mit der Hälfte des Schweineschmalzes andünsten. Laugenbrezeln in ca. 5 mm breite Scheiben ...
Strudel mit Pilzen

Preise:
Discount: ~5.05 €
EU-Bio: ~4.32 €
Demeter: ~4.75 €
Pilze putzen, waschen und feinblättrig aufschneiden. Zwiebel feinhacken. Aus Butter und Mehl eine braune Mehlschwitze bereiten, Zwiebel und Pilze zugeben. Unter ...
Bergische Schwarzbrotsuppe

Preise:
Discount: ~2.77 €
EU-Bio: ~2.66 €
Demeter: ~2.77 €
Schwarzbrot mit gewürfelter Zwiebel in Schweineschmalz anbraten und mit Sahne, Milch und Brühe auffüllen. Aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen, pürieren und ...
Werbung/Advertising