skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zanderterrine

         
Bild: Zanderterrine - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.35 Sterne von 34 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 23.92 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 24.09 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 24.09 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

100 g   frischer Blattspinat ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
600 g   Zanderfilet ca. 20.94 € ca. 20.94 € ca. 20.94 €
1 TL   Korianderpulver - gehäuft ca. 0.03 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
0.5 l   Sahne ca. 2.73 € ca. 2.73 € ca. 2.73 €
   Salz, weißer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   hitzebeständige Folie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Spinatblätter blanchieren, gut abtropfen lassen und auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Das Zanderfilet in Streifen schneiden und mit Koriander, Salz und Pfeffer in einen Cutter geben und gut zerkleinern. Dann die Sahne zu zugeben und weitermixen, bis die Masse schön glatt ist und glänzt. (Wichtig ist, dass Zander und Sahne gut gekühlt verarbeitet werden.) Eine Pastetenform oder Kastenkuchenform ausfetten, mit hitzebeständiger Folie auskleiden und die Spinatblätter einlegen. Die Fischfarce vorsichtig darauf geben und mit Spinat und Folie abdecken. Die Terrine ins Wasserbad setzen und im Ofen bei 180 Grad ca. 35 Minuten garen.

Herausnehmen, 15 Minuten ruhen lassen, aus der Form nehmen und vorsichtig anschneiden. Die Terrine kann auch kalt gegessen werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zanderterrine werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zanderterrine Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zanderterrine erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Butter  *   Koriander - gemahlen  *   Salz und Pfeffer  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zander (Filets)

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Terrine  *   Vorspeise  *   Zander

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gemüsepuffer in Senfsauce

Gemüsepuffer in Senfsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.39 €
EU-Bio: ~6.79 €
Demeter: ~7.92 €

Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen teilen. Möhren und Frühlingszwiebeln putzen, waschen, würfeln. Gemüse nacheinander in kochendem Salzwasser bissfest garen. ...

Feigenmarmelade - Variation 1

Feigenmarmelade - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.48 €
EU-Bio: ~2.68 €
Demeter: ~2.68 €

Die Feigen schälen und entstielen. Zusammen mit 1 Glas Wasser und dem Zucker in eine Schüssel geben, umrühren und zugedeckt über Nacht stehen lassen. Am nächsten ...

Biscotti

Biscotti1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.91 €
EU-Bio: ~3.49 €
Demeter: ~3.94 €

Das Geheimnis dieser beliebten italienischen Plätzchen ist das zweimalige Backen. Die Menge der Zutaten reicht für ca. 36 Biscotti Den Ofen auf 180°C ...

Westfälischer Sauerkrautauflauf - Variation 1

Westfälischer Sauerkrautauflauf - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~5.82 €
EU-Bio: ~6.86 €
Demeter: ~7.30 €

Die gepellten Kartoffeln und die grobe Mettwurst in Würfel oder Scheiben schneiden. Den Käse würfeln, Apfel und Birne schälen, das Kernhaus entfernen und in kleine ...

Fruchtiger Köm-Kuchen

Fruchtiger Köm-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.61 €
EU-Bio: ~12.60 €
Demeter: ~13.54 €

Köm ist eine norddeutsche Spezialität, ein mit Kümmel verfeinerter Aquavit. Als Marke empfiehlt sich hier "De geele Köm". Aprikosen und Rosinen waschen und gut ...

Werbung/Advertising