Werbung/Advertising
Zanderfilet auf Limetten-Fenchel-Sauce mit Karambole
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Das Grün von den Fenchelknollen abschneiden und beiseite legen. Die Stielansätze abschneiden und die Knollen waschen. Dann halbieren, die Strünke herausschneiden und das Gemüse in feine Scheiben schneiden. Die Schalotte schälen und in Ringe schneiden.
2. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Den Fenchel dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und ebenfalls andünsten.
3. Dann die Schale einer Limette abreiben und den Saft auspressen. Saft und Schale zur Sauce geben, mit dem Fischfond aufgießen und die Sauce bei schwacher Hitze zugedeckt 20 bis 25 Minuten köcheln lassen.
4. Die Tomaten über Kreuz einritzen, überbrühen, abschrecken und enthäuten. Dann halbieren, entkernen und die Stielansätze herausschneiden. Fruchtfleisch würfeln.
5. Die Quergräten des Zanderfilets mit Hilfe einer Pinzette oder einer kleinen Zange entfernen. Den Fisch waschen, trockentupfen, in 4 Portionen zerteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zanderfilets auf beiden Seiten darin goldgelb braten. Der Fisch ist gar, wenn man mit einer Messerspitze leicht durch das Filet hindurchstechen kann.
7. Die Karambole waschen und die harten Kanten abrunden, die Frucht in Scheiben schneiden.
8. Den Fisch aus der Pfanne nehmen und zugedeckt warm stellen. Die Pfanne mit Küchenpapier ausreiben. Die Karambolenscheiben darin erwärmen und mit Salz leicht würzen. Dann die Tomatenwürfel dazugeben und beides einige Minuten schmoren lassen.
9. Nun die Sahne zu der Limetten-Fenchel-Sauce geben und diese leicht cremig einkochen lassen. Das Fenchelkraut waschen, fein hacken und in die Sauce geben.
10. Die zweite Limette schälen, die Filets herausschneiden und in der Fenchelsauce kurz erwärmen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
11. Die Fenchelsauce auf die Teller -verteilen, die Zanderfilets darauf anrichten und das Karambole-Tomaten-Ragout dazugeben.
Dazu passt Kartoffelpüree.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zanderfilet auf Limetten-Fenchel-Sauce mit Karambole werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zanderfilet auf Limetten-Fenchel-Sauce mit Karambole Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zanderfilet auf Limetten-Fenchel-Sauce mit Karambole erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hafermakronen

Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~5.01 €
Butter in einem großen Topf zerlassen. Eier, Zucker und die anderen Zutaten unterrühren. Mit einem Teelöffel auf ein gefettetes Backblech Häufchen setzen und bei ...
Holunderblütengelee - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.42 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~6.98 €
Die Holunderblütendolden mit kaltem Wasser überbrausen, gut abtropfen lassen. Blüten von dicken Doldenstängeln lösen. Je eine Orange und Zitrone in Scheiben ...
Steckrübenpüree mit Limette und Vanille

Preise:
Discount: ~3.85 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~3.72 €
Steckrüben putzen und würfeln, in einen Topf geben und zur Hälfte mit Salzwasser auffüllen. Zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten ...
Bada - Auberginen nach indischer Art - Pakoras

Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.37 €
Demeter: ~3.02 €
Mehl und Wasser in einer Schüssel gut verrühren. Sollte in der Festigkeit einem Omelettenteig entsprechen. Alle Zutaten - außer Aubergine und Öl - zum Teig ...
Knoblauch-Kartoffel-Püree

Preise:
Discount: ~2.76 €
EU-Bio: ~3.46 €
Demeter: ~4.19 €
Knoblauchzehen enthäuten, mit Kartoffeln zusammen kochen. Olivenöl, Milch und Basilikum beigeben. Alles gut zerstampfen - nicht rühren. Schmeckt zu gekochten ...
Werbung/Advertising