Werbung/Advertising
Bressetauben in Kompott mit Knoblauch
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Pilze waschen, putzen und in Scheibchen schneiden. Bruststücke würfeln.
Die küchenfertigen Tauben innen und außen salzen. Die Leber als Füllung hineinstopfen. Die Tauben fünf Minuten in Butter bräunen, herausnehmen und beiseite stellen. Bratfond erkalten lassen und Fett abschöpfen. Bruststücke in siedendem Wasser blanchieren, herausnehmen und zur Seite stellen.
Pilze in Butter anschmoren. Zitronensaft zugießen. 1-2 Esslöffel Wasser angießen. Ganze Zwiebeln in Butter anbräunen. Beiseite stellen und warmhalten.
Blanchierte Bruststücke trocken tupfen, mit Butter anbräunen. Weißwein in den Bratenfond der Tauben rühren und aufkochen lassen. Fleischfond einrühren.
Pilze, in Streifen geschnittenen Räucherspeck, Zwiebeln, und Knoblauchzehen in der Schale dazugeben. Tauben in denselben Topf. Deckel drauf. Im auf 180°C vorgeheiztem Ofen schmoren lassen.
Inzwischen die Beilage zubereiten: Kartoffeln grob reiben. Zwiebeln in dünne Scheibchen schneiden. Den Teig herstellen mit geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln, Eiern, grobgehackter Petersilie, Mehl, Salz und frisch geriebenem Muskat. Braten Sie die Puffer hauchdünn mit Speiseöl in einer Pfanne von beiden Seiten goldgelb.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bressetauben in Kompott mit Knoblauch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bressetauben in Kompott mit Knoblauch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bressetauben in Kompott mit Knoblauch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Fenchelsuppe mit Lachsstücken

Preise:
Discount: ~8.70 €
EU-Bio: ~10.00 €
Demeter: ~10.18 €
Die Fenchelknollen waschen, Stengel und Wurzelansätze abschneiden, das zarte Grün beiseite legen. Die Knollen achteln und den harten Strunk ausschneiden. Die ...
Blumenkohl-Hirse-Buletten mit Dip

Preise:
Discount: ~7.57 €
EU-Bio: ~7.84 €
Demeter: ~7.85 €
Hirse abspülen, abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Im heißen Fett andünsten. Hirse kurz mitdünsten. Mit Wasser ablöschen. Aufkochen ...
Würzige Zucchini mit Paprika

Preise:
Discount: ~6.55 €
EU-Bio: ~8.84 €
Demeter: ~9.10 €
Zucchini waschen, längs vierteln und in 2 cm lange Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen, achteln, in die einzelnen Schichten teilen. Paprikaschoten halbieren, putzen, ...
Aargauer Chriesitütschli

Preise:
Discount: ~3.53 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~3.99 €
Mehl, Salz, Zucker und Zitronenschale mischen. Nach und nach Apfelsaft oder -wein unterrühren, bis der Teig Blasen wirft. Mindestens 30 Minuten ruhen lassen, dann ...
Bananenpfannkuchen mit Kokosflocken

Preise:
Discount: ~1.98 €
EU-Bio: ~2.54 €
Demeter: ~2.56 €
Mehl, Milch, Eier und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Bananen schälen und schräg in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit etwas Öl auspinseln und ...
Werbung/Advertising