skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wurzelpüree mit Raclettekäse

         
Bild: Wurzelpüree mit Raclettekäse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.18 Sterne von 28 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~7.06 €
Kosten Portion: ~1.77 €
Kosten Rezept: ~7.21 €
Kosten Portion: ~1.80 €
Kosten Rezept: ~7.62 €
Kosten Portion: ~1.91 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   mehlige Kartoffeln - geschält ca. 0.48 € ca. 0.53 € ca. 0.90 €
400 g   Petersilienwurzeln ca. 1.99 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
2    Knoblauchzehen - geschält ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
300 g   Raclettekäse - gerieben ca. 4.49 € ca. 4.49 € ca. 4.49 €
1 Spritzer   Zitronensaft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Kartoffeln, Petersilienwurzeln und Knoblauch zugedeckt im Dampf oder Salzwasser weichgaren. In der Pfanne ausdampfen lassen.

Durch die Kartoffelpresse drücken und bei kleiner Hitze den Käse mit der Holzkelle einarbeiten. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Gut zu wissen:

Andere geeignete Wurzelgemüse sind beispielsweise Knollensellerie, Karotten oder Pastinaken.


(*) Für diese Version von Wurzelpüree mit Raclettekäse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wurzelpüree mit Raclettekäse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wurzelpüree mit Raclettekäse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Raclette-Käse  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilage  *   Frisch  *   Gemüse  *   Kartoffel  *   Käse  *   Petersilienwurzel

Apropos Wurzelpetersilie - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Soßenfleisch an Wurzelgemüse mit Thymiankartoffeln

Soßenfleisch an Wurzelgemüse mit Thymiankartoffeln4 Portionen
Preise:
Discount: >4.21 €
EU-Bio: >3.97 €
Demeter: >4.56 €

Vorbereitung Kartoffeln säubern, kochen, schälen, abkühlen und Spalten schneiden. Frühlingslauch säubern, das dunkle Grün und Wurzel abschneiden und halbieren. ...

Kärntner Ritschert

Kärntner Ritschert4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.05 €
EU-Bio: ~6.89 €
Demeter: ~7.44 €

Gselchtes, die Hauptzutat in diesem deftigen Eintopf-Gericht aus Kärnten ist im bayrisch-österreichischem Sprachgebrauch Rauchfleisch, also Geräuchertes. Rollgerste ...

Pürierte weiße Bohnensuppe mit Petersilienwurzel

Pürierte weiße Bohnensuppe mit Petersilienwurzel4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.82 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~6.06 €

Die Bohnen in sehr viel kaltem Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Bohnen mit etwa 1 Liter frischem Wasser aufsetzen. Das gesamte Gemüse außer der ...

Altdeutscher Kartoffeltopf mit Pfifferlingen

Altdeutscher Kartoffeltopf mit Pfifferlingen4 Portionen
Preise:
Discount: ~22.68 €
EU-Bio: ~24.66 €
Demeter: ~27.22 €

Rindfleisch in 1 1/2 cm große Würfel schneiden und im heißen Fett kräftig anbraten. Mit je der Hälfte Brühe und Weißwein aufgießen und zugedeckt ...

Buntes Graupenrisotto

Buntes Graupenrisotto1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.49 €
EU-Bio: ~9.02 €
Demeter: ~9.59 €

Petersilienwurzeln, Möhren und Sellerie schälen, putzen und in 1 cm große Würfel schneiden. Den Porree putzen und nur das Weisse und Hellgrüne in dünne Ringe ...

Werbung/Advertising