skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wirsing in Sahnesauce

         
Bild: Wirsing in Sahnesauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.83 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.60 €
Kosten Portion: ~0.65 €
Kosten Rezept: ~2.59 €
Kosten Portion: ~0.65 €
Kosten Rezept: ~2.55 €
Kosten Portion: ~0.64 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Wirsingkohl ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
50 g   Durchwachsener Räucherspeck ca. 0.55 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1 EL   Öl ca. 0.02 € ca. 0.06 € ca. 0.02 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
0.125 l   Fleischbrühe ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.125 l   Crème fraîche ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 0.47 €

Zubereitung:

Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen, vierteln und den Strunk
herauslösen. Jedes Viertel in breite Streifen schneiden.
Räucherspeck in Würfel schneiden und im erhitzten Öl glasig braten.
Gemüse hinzugeben und andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen
und mit Brühe begießen. Creme fraiche unterrühren, aufkochen
lassen und zugedeckt ca. 20 Minuten garen. Falls notwendig,
Flüssigkeit noch etwas einkochen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wirsing in Sahnesauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wirsing in Sahnesauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wirsing in Sahnesauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   geräucherter Bauchspeck  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wirsing

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Sizilianische Ostern - Marsala-Röstkartoffeln

Sizilianische Ostern - Marsala-Röstkartoffeln12 Portionen
Preise:
Discount: ~7.02 €
EU-Bio: ~7.07 €
Demeter: ~8.13 €

Die Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser knapp gar kochen. Abgießen und gut abtropfen lassen. Das Öl in einer ofenfesten Bratpfanne ohne Kunstoffgriff ...

Zwetschgenkuchen mit Sahne

Zwetschgenkuchen mit Sahne1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.39 €
EU-Bio: ~4.50 €
Demeter: ~4.86 €

Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung machen, Hefe, Zucker, etwas Milch und Salz hineingeben, einen Vorteig anrühren und an einem warmen ...

Thüringer Klöße - die Echten

Thüringer Klöße - die Echten4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.29 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~3.96 €

Zwei Drittel der Kartoffeln fein reiben und sehr trocken pressen (am besten mit einer Saftzentrifuge). Das Kartoffelwasser dabei auffangen, dann stehen lassen, bis sich ...

Hirsepudding mit Aprikosen

Hirsepudding mit Aprikosen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.50 €
EU-Bio: ~5.25 €
Demeter: ~5.30 €

Der Pudding, der durch die Sojamilch eine köstlich cremige Konsistenz erhält, kann für sich allein oder mit Fruchtpürees bzw. Kompott gegessen werden. Den ...

Trippa alla fiorentina - Kutteltopf mit Gemüse

Trippa alla fiorentina - Kutteltopf mit Gemüse6 Portionen
Preise:
Discount: ~13.73 €
EU-Bio: ~13.75 €
Demeter: ~13.32 €

Das Gratinieren der geschmorten Kutteln ist das Besondere dieses Rezeptes. Man kann das Ganze aber auch direkt im Topf auf den Tisch bringen und den geriebenen ...

Werbung/Advertising