Werbung/Advertising
Wildschweinpfeffer
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Wildschweinfleisch, am Besten vom Blatt, wird mehrere Tage in Rotweinbeize gelegt, dann enthäutet und schließlich in bissengroße Stücke geschnitten.
Bräunen Sie in der Pfanne 100 Gramm Räucherspeck, geben Sie die gesalzenen Fleischstücke dazu und rühren Sie, bis sie auf allen Seiten ein wenig gebräunt sind. Gießen Sie mit dem durchgesiebten Beizrotwein auf, fügen Sie einige zerdrückte Wacholderbeeren, ein Stückchen Ingwer, eine halbe Stange Zimt sowie ein wenig Zitronenschale hinzu, lassen Sie alles auf kleinem Feuer weich werden und gießen Sie für den Fall, daß der Saft zu stark einkocht, immer wieder mit frischem Rotwein nach; gerade bei Wildschwein kann das nötig werden, wenn es nicht mehr ganz jung ist. Ist das Fleisch fast weich, nehmen Sie es aus der Sauce und stellen es warm.
Im Extrapfännchen bereiten Sie eine braune Einbrenne, indem Sie etwas Fett zergehen lassen, Mehl dazugeben und unter ständigem Umrühren bräunen. Passieren Sie die Sauce oder die Finbrenne, lassen Sie noch einige Minuten brodeln, geben Sie das Fleisch wieder hinein, lassen Sie es über kleinstem Feuer ganz weich werden, fügen Sie ein Kräuterbouquet hinzu und schmecken Sie ab mit braunem Zucker, schwarzem Pfeffer, gemahlenen Nelken und, falls der Wein wenig Säure hatte, mit etwas Zitronensaft.
Servieren Sie mit glasierten Zwiebelchen, Vogelbeeren und Kartoffelknödeln.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wildschweinpfeffer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wildschweinpfeffer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wildschweinpfeffer erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rhabarberkuchen mit Butterstreusel

Preise:
Discount: ~4.77 €
EU-Bio: ~5.23 €
Demeter: ~6.02 €
Hefe zerbröckeln, mit etwas lauwarmer Milch und etwas Mehl verrühren, leicht angehen lassen. Restliches Mehl, Butter, Ei, Eigelb, Zucker, Zitronenschale, Salz ...
Fisch-Nektarinen-Salat mit Flussbarsch

Preise:
Discount: ~26.91 €
EU-Bio: ~26.92 €
Demeter: ~26.83 €
Für die Sauce den Ofen auf 60 Grad vorheizen, Platte und Teller vorwärmen. Balsamessig, Meerrettichsenf und Olivenöll gut verrühren, Koriander beigeben, die Sauce ...
Osterfladen

Preise:
Discount: ~10.00 €
EU-Bio: ~10.94 €
Demeter: ~11.56 €
Für den Teig Mehl mit Butter vermischen. Ei, Salz, Zucker, Vanillezucker und zuletzt Sahne darunter mischen und zu einer Kugel formen. Diese 1 Stunde an einem kühlen ...
Huhn Sirikit

Preise:
Discount: ~5.70 €
EU-Bio: ~9.32 €
Demeter: ~9.44 €
Das Huhn ausnehmen und säubern. Mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und etwas Pfeffer einreiben. In Stücke schneiden. Die Geflügelstücke in den gewässerten ...
Würziges Apfel-Lauch-Gemüse

Preise:
Discount: ~2.49 €
EU-Bio: ~2.56 €
Demeter: ~2.65 €
Lauch in Ringe und Apfel in Spalten schneiden. Apfelspalten beidseitig mit einem EL Butter anbraten. Aus der Pfanne nehmen und Lauch ebenfalls mit einem EL Butter ...
Werbung/Advertising