Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Osterfladen

Bild: Backen zu Ostern: Osterfladen
 © S. Troll
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 8.6 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.03 €       Demeter 9.68 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
250 gMehlca. 0.16 €
125 gButter - (Würfel)ca. 0.85 €
1 Eica. 0.17 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
40 gZuckerca. 0.06 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
250 mlSahneca. 1.36 €

Für den Belag:
300 mlMilch - lauwarmca. 0.29 €
30 gButterca. 0.20 €
100 gZuckerca. 0.15 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
75 gGrießca. 0.05 €
200 mlSahneca. 1.09 €
4 Eierca. 0.68 €
30 gRosinenca. 0.07 €
30 gMandeln - gemahlenca. 0.27 €
1 Pack.Safranca. 3.39 €
1 TLZimtca. 0.06 €
etwasabgeriebene Zitronenschaleca. 0.17 €
Puderzuckerca. 0.04 €

Zubereitung:

Für den Teig Mehl mit Butter vermischen. Ei, Salz, Zucker, Vanillezucker und zuletzt Sahne darunter mischen und zu einer Kugel formen. Diese 1 Stunde an einem kühlen Ort ruhen lassen. Danach in eine ausgefettete und mit Grieß ausgestreute Form drücken, den Rand dabei hochziehen.

Für den Belag Milch, Butter, Zucker und Vanillezucker erhitzen. Sobald die Mischung kocht, den Grieß unter ständigem Rühren einrieseln und eindicken lassen. Sahne, Rosinen und Mandeln dazugeben. Den Topf vom Feuer nehmen. Nacheinander die Eier zugeben. Zum Schluss den Safran, den Zimt und die Zitronenschale zufügen. Diese Masse auf den Teig geben und den Fladen in dem auf 210 Grad vorgeheizten Backofen 30 bis 35 Minuten backen.

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Osterfladen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Mandeln - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zwiebelkuchen mit BirnenZwiebelkuchen mit Birnen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.21 €   EU-Bio: 8.50 €   Demeter: 10.48 €
Dieses Rezept ist für ein Backblech normaler Größe gedacht. Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt, kauft einfach abgepacktes Weizen-Vollkornmehl. Für   
Auflauf mit Kirschen und SchwarzbrotAuflauf mit Kirschen und Schwarzbrot   6 Portionen
Preise: Discount: 3.95 €   EU-Bio: 4.08 €   Demeter: 4.02 €
Eigelb und Zucker schaumig rühren. Zitronenschale und Zimt zugeben. Kirschen gut abtropfen lassen. In die Eimasse geben. Brot reiben, durchsieben und auch   
Saures KalbslüngerlSaures Kalbslüngerl   8 Portionen
Preise: Discount: 42.35 €   EU-Bio: 42.98 €   Demeter: 43.79 €
Das Kalbsbries in lauwarmem Essigwasser ca. 60 Minuten wässern, dann die Häute entfernen und das Bries beiseite stellen. Parallell dazu folgendes in ca. 3   
Rahmsuppe zu AschermittwochRahmsuppe zu Aschermittwoch   4 Portionen
Preise: Discount: 1.68 €   EU-Bio: 1.81 €   Demeter: 1.89 €
Wasser, Milch, Salz und Kümmel aufkochen lassen. Dinkelmehl mit etwas Wasser anrühren. Je Teller Suppe eine gute Prise Kümmel (also etwa ½ - 1 Kaffeelöffel),   
Möhrengemüse mit ZwiebelnMöhrengemüse mit Zwiebeln   2 Portionen
Preise: Discount: 1.66 €   EU-Bio: 1.89 €   Demeter: 2.26 €
Die Zwiebeln schälen und längs in schmale Spalten teilen. Die Möhren unter fließendem Wasser sauber bürsten und längs in schmale, 5-6 cm lange Streifen   


Mehr Info: