Werbung/Advertising
Wiener Schnitzel mit Feinschmeckerbratkartoffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~8.80 €Kosten Rezept: ~35.64 €
Kosten Portion: ~8.91 €Kosten Rezept: ~36.56 €
Kosten Portion: ~9.14 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Schnitzel leicht klopfen, salzen und pfeffern, Eier und Sahne zusammen aufschlagen, das Weißbrot fein zerbröseln oder reiben. Die Schnitzel erst in Mehl wenden und abklopfen, dann in der Ei-Sahne- Mischung und zuletzt in den Weißbrotbröseln wenden. Die Panade gut andrücken. Butterschmalz und ein El Butter zusammen in einer Pfanne erhitzen (nicht zu heiß). Die Schnitzel einlegen und mit einmaligem Wenden goldbraun braten. Auf Küchenkrepp entfetten und etwas Zitronensaft darüber träufeln.
Die Kartoffeln in der Schale mit etwas Salz nicht zu weich kochen, abkühlen lassen, schälen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Zwei große beschichtete Pfannen erhitzen, die restliche Butter zugeben und die Kartoffeln vorsichtig nebeneinander einlegen. Goldgelb braten und dabei vorsichtig wenden. Den Parmaschinken würfeln und zusammen mit den Zwiebelwürfeln zu den Kartoffeln geben, vorsichtig unterschwenken und mit anbraten. Kurz vor dem Servieren Kümmel und Schnittlauchröllchen zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wiener Schnitzel mit Feinschmeckerbratkartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wiener Schnitzel mit Feinschmeckerbratkartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wiener Schnitzel mit Feinschmeckerbratkartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bananenmarmelade

Preise:
Discount: ~6.54 €
EU-Bio: ~7.10 €
Demeter: ~7.10 €
Ein tolles Rezept um überreife Bananen zu verwerten. Wer es weniger süß mag, könnte versuchsweise auch Gelierzucker 2:1 verwenden. Bananen mit der Gabel zerdrücken ...
Mandelwaffeln

Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~2.30 €
Hefe in der Milch auflösen, Dinkelmehl unterrühren und zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen. Mandeln fein mahlen, Butter schmelzen, mit Honig, Sahne, Ei, ...
Mit Hackfleisch gefüllte Zwiebeln

Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~3.45 €
Demeter: ~6.20 €
Die Mengenangabe, was die Zwiebeln betrifft ist nicht unbedingt genau. Wir haben es mal mit 500 g Gemüsezwiebeln probiert und 100 g Baguette bzw. Semmeln verwendet. ...
Buchweizensuppe

Preise:
Discount: ~2.40 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.64 €
Buchweizen, Zwiebeln und Lauch mit der Bouillon aufkochen. Auf kleiner Stufe zehn Minuten kochen lassen. Apfelhälfte schälen, entkernen und kleinschneiden. ...
Kandierte Kürbisstäbchen

Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.39 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Kürbisstäbchen. Kürbisfleisch in 4 x 1 cm große Streifen schneiden. Wasser aufkochen, Stäbchen darin 7 Minuten ...
Werbung/Advertising