Werbung/Advertising
Welsfilet auf Paprikapüree
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Paprikahälften mit der Hautseite nach unten auf ein geöltes Backblech legen. Bei maximaler Oberhitze solange im Rohr lassen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. In der Zwischenzeit das Welsfilet portionieren, dabei die Haut 2 bis 3 Mal schräg einschneiden. Mit Salz und Zitronensaft würzen.
Ein Küchentuch in kaltem Wasser einweichen. Paprika aus dem Rohr nehmen, die Paprika auf das Tuch legen. Nach etwa eine Minute die Paprika vom Tuch nehmen und die Paprikahaut abziehen. In einem Mixer die geschälten Paprikaschoten mit Honig zu einem Mus verarbeiten. Die noch heißen Kartoffeln pressen. In einem Topf oder Schneekessel mit dem Paprikamus zu einem sämigen Püree verarbeiten. Zuletzt das Olivenöl unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Weißbrotbrösel und Basilikum verrühren. Die Welsfilets mit der Hautseite durch diese Mischung ziehen. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, Welsfilets darin zuerst auf der Innenseite kurz anbraten. Danach umdrehen und auf der Hautseite fertig braten.
Zum Anrichten Paprikapüree in der Tellermitte verteilen, das gebratene Welsfilet darauf platzieren.
Getränk: Welschriesling 2002, Weingut Schwarzl, trockener Weißwein
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Welsfilet auf Paprikapüree werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Welsfilet auf Paprikapüree Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Welsfilet auf Paprikapüree erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Mercimek Çorbasi - Suppe aus roten Linsen

Preise:
Discount: ~3.46 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~3.35 €
Linsen müssen vor dem Kochen nicht unbedingt eingeweicht werden. Aufgrund ihrer geringen Größe werden sie schnell gar. Die Garzeit variiert aber auch hier, wie ...
Kürbissuppe mit Hirse

Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~2.00 €
Demeter: ~2.19 €
Kürbis waschen, vierteln, Fäden und Kerne entfernen. Kürbis mit der Schale in kleine Stücke schneiden und in der Gemüsebrühe kurz aufkochen lassen. Zehn ...
Goldtoast

Preise:
Discount: ~0.74 €
EU-Bio: ~1.21 €
Demeter: ~1.01 €
Dieses Rezept für Backautomaten ergibt ein Toastbrot mit ca. 750 g Gewicht. Alle Zutaten in den Brotbackautomaten füllen und im Programm "Normal" und mit ...
Bündner Kartoffelgratin

Preise:
Discount: ~10.74 €
EU-Bio: ~10.86 €
Demeter: ~11.74 €
Die Kartoffeln waschen und gründlich abbürsten. Zugedeckt in wenig Salzwasser in etwa 20 Minuten garkochen. Abgießen, etwas abkühlen lassen und anschließend pellen. ...
Hackschnitzel Wiener Art

Preise:
Discount: ~9.32 €
EU-Bio: ~7.79 €
Demeter: ~13.20 €
Wer bei Hackschnitzel an Energieversorgung denkt, sollte mal diese probieren - versorgen auch mit Energie und schmecken obendrein ... Apropos Energieversorgung: Die ...
Werbung/Advertising