Werbung/Advertising
Warmer Käse: Gebackener Taleggio im Salatbeet
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Den Taleggio in ½ cm dicke Scheiben schneiden. In gleich große Stücke von 3X3 cm schneiden. Mit schwarzem Pfeffer würzen und kalt stellen. Das trockene Weißbrot in eine Küchenmaschine geben. Blattpetersilie von den Stielen zupfen und ebenfalls in die Maschine geben. Alles zusammen zu feinem, grünem Panierbrot zerkleinern. Die Tomaten in ½ cm dicke Scheiben schneiden, salzen und pfeffern. Kalter Taleggio und die Tomatenscheiben in Mehl, Ei und Kräuterpanierbrot panieren.
Die Gambas und die Chorizo schälen und in ½ cm große Würfel schneiden. Blattsalate putzen, waschen, trocknen und kleinzupfen.
Für das Tomaten-Pesto die getrockneten Tomaten aus dem Öl nehmen und in feine Würfel schneiden. Pinienkerne, Knoblauch, Chili (ohne Kerngehäuse) und Basilikum von Hand oder in der Küchenmaschine fein hacken. Alle Zutaten für die Pesto vermischen und etwas Öl von den Tomaten zufügen.
In einer großen Pfanne etwa 50 ml Olivenöl erhitzen. In dieser Pfanne den Käse und die Tomaten rasch goldgelb ausbacken. In einer anderen Pfanne wenige Tropfen Olivenöl erwärmen und die Chorizo darin auslassen. Sobald die Chorizo Farbe annimmt, die Gambas zufügen und für wenige Sekunden mitgaren.
Auf einen großen Teller den Salat als Beet anrichten. Taleggio und Tomaten zu kleinen Türmchen stapeln. Zwischen die beiden jeweils ein großes Blatt Basilikum legen. Türmchen mit einem Holzspieß fixieren und jeweils in die Mitte eines jeden Tellers stellen. Pesto und den alten Balsamico über den Salat geben. Chorizo-Gambas-Würfel wie Croûtons über den Salat verteilen. Mit dem restlichen Basilikum dekorieren und lauwarm servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Warmer Käse: Gebackener Taleggio im Salatbeet werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Warmer Käse: Gebackener Taleggio im Salatbeet Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Warmer Käse: Gebackener Taleggio im Salatbeet erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Aal blau mit Sauce Hollandaise

Preise:
Discount: ~47.21 €
EU-Bio: ~47.63 €
Demeter: ~48.04 €
Aal ausnehmen, nicht häuten, waschen. Innen leicht salzen. Am Kopf und Schwanz zusammenbinden. Mit heißem Essig überbrühen. Dadurch wird der Fisch blau. Wasser ...
Birnen-Tiramisu

Preise:
Discount: ~9.50 €
EU-Bio: ~10.86 €
Demeter: ~10.96 €
Birnen schälen, vierteln, in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft mischen. Birnensaft aufkochen. Puddingpulver mit Schnaps glattrühren und in den Saft rühren. ...
Walnusstorte mit Preiselbeeren

Preise:
Discount: ~6.25 €
EU-Bio: ~7.78 €
Demeter: ~7.78 €
Der Nussboden wird lockerer und trockener, wenn man die Walnüsse ganz oder teilweise durch Haselnüsse ersetzt. Die sind billiger und praktischer, weil sie bereits ...
Anis-Bete

Preise:
Discount: ~1.52 €
EU-Bio: ~1.83 €
Demeter: ~1.86 €
Die Roten Bete vierteln und in der Mischung von Essig, Zucker, Anis, Salz und Pfeffer wenden. Heiß oder auch kalt servieren.
Liwanzen

Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~4.92 €
Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben, mit dem Handrührgerät einen dickflüssigen Teig bereiten und anschließend im Backofen 5 Minuten bei 50°C und ...
Werbung/Advertising