skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Tunfischtatar mit Hummerchips und Vogerlsalat

         
Bild: Tunfischtatar mit Hummerchips und Vogerlsalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.43 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.49 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Rohes Tunfischfilet ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5    Limetten; den Saft ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
1 Prise(n)   gehacktes Zitronengras ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Sojasauce; bis 1/3 mehr ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 EL   Austernsauce ca. 0.22 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
1 TL   Honig ca. 0.04 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1 EL   Sesamöl ca. 0.45 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 TL   schwarzer Sesam ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Wenig Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Weißer Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Gehackte Blätter - Koriandergrün; bis 1/3 mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Stück   Hummerchips ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - zum Frittieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DEN VOGERLSALAT
4    Portionen Vogerlsalat (gut - geputzt und gewaschen) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Sherryessig ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
5 EL   Traubenkernöl ca. 0.60 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
0.5    Rote Rübe (gekocht und fein - gewürfelt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ZUM GARNIEREN
2 Stange(n)   Zitronengras ca. 0.93 € ca. 0.93 € ca. 0.93 €
   schwarzer Sesam ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das gut gekühlte Tunfischfilet zuerst in feine Scheiben schneiden und diese im Anschluss feinwürfelig schneiden. Tunfischtatar in eine Schüssel geben. Aus Sojasauce, Limettensaft, Austernsauce, Honig, Sesamöl, gehackten Koriander und Zitronengras eine Marinade rühren und diese mit dem Tunfischtatar vermischen. Zuletzt den schwarzem Sesam unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.

In einer Pfanne Öl erhitzen, die Hummerchips einlegen und so lange frittieren, bis die Hummerchips aufgehen. Die knusprigen Hummerchips aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Für den Salat: aus Sherryessig, Traubenkernöl, Salz, Pfeffer und Rübenwürfel ein Dressing rühren, den Vogerlsalat damit marinieren.

Tunfischtatar zu kleinen Laibchen formen und auf die Hummerchips setzen. Auf Tellern anrichten, mit Salat, einer längs halbierten Zitronengrasstange und schwarzem Sesam garnieren.

Getränk: Früchtetee

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Tunfischtatar mit Hummerchips und Vogerlsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Tunfischtatar mit Hummerchips und Vogerlsalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Tunfischtatar mit Hummerchips und Vogerlsalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Austernsauce - Asia  *   Bienenhonig Auslese  *   Essig - Sherryessig  *   Feldsalat  *   Limette  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesam - schwarz  *   Sesamöl  *   Sojasauce - dunkel  *   Traubenkernöl  *   Zitronengras - frisch

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Orientalische Hackfleischpfanne

Orientalische Hackfleischpfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.76 €
EU-Bio: ~8.23 €
Demeter: ~11.89 €

Sellerie schälen, erst in Scheiben, dann in Dreiecke schneiden. Reste grob raffeln. Sellerieecken in kochendem Salzwasser fünf Minuten garen. Abtropfen und abkühlen ...

Überbackene Kartoffeln mit Mozzarella

Überbackene Kartoffeln mit Mozzarella4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~5.83 €
Demeter: ~6.56 €

Wenn es ums Kartoffelkochen geht, so gilt auch hier: mit dem Schnellkochtopf spart man Zeit und Energie ... Dieses Gericht lässt sich prima z.B. für Gäste ...

Rotkohl-Tofu-Salat mit Walnüssen

Rotkohl-Tofu-Salat mit Walnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.45 €
EU-Bio: ~4.13 €
Demeter: ~4.78 €

Zwiebel würfeln, Tofu gröber würfeln. Rotkohl sehr fein schneiden. Ein Viertel der Birne mit Zitronensaft beträufeln und beiseite legen, den Rest in kleine Stücke ...

Apfelweinkuchen

Apfelweinkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~4.92 €
Demeter: ~5.42 €

Alle Teigzutaten miteinander zu einem kräftigen Teig rühren. Springform mit Backpapier auslegen, Knetteig ausrollen. Äpfel schälen, kleinschneiden. ...

Bandnudeln in Limettensahne

Bandnudeln in Limettensahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.08 €
EU-Bio: ~5.11 €
Demeter: ~8.22 €

Die Limetten dünn schälen, die Schale in Streifen schneiden, 1 Limette auspressen. Champignons putzen, in Scheiben schneiden, den Schinken in Streifen schneiden, Die ...

Werbung/Advertising