skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Truthahn mit Serviettenknödel

         
Bild: Truthahn mit Serviettenknödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.79 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.02 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 -6 Personen:

1    Ausgenommener Truthahn (2-3 - kg) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Marrons glacés ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Äpfel ca. 0.65 € ca. 0.95 € ca. 0.95 €
   Honig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ROTKRAUT
1 kl.   Kopf Rotkraut ca. 0.89 € ca. 0.41 € ca. 1.79 €
125 ml   Rotwein; ca. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
SERVIETTENKNÖDEL
3    Zwiebeln ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
2 Bund   Petersilie - gehackt ca. 1.98 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
6    Eier ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
3 EL   Griffiges Mehl (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Pack.   Semmelwürfel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Scheibe(n)   Klein geschnittenes - Schwarzbrot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 ml   Milch; ca. ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
AUSSERDEM
1    Weißes Leinentuch (60 x - 60cm) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Rolle Schnur (5 mm) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Hoher Kochtopf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

3 Stunden, aufwändig Truthahn waschen und trocken tupfen. Innen und außen salzen, Äpfel ohne Kerngehäuse sowie die Maroni in den Truthahn geben. Truthahn mit Honig bestreichen. Einen Metallbräter dick mit Butter ausstreichen. Den Truthahn im Rohr 2 bis 3 Stunden bei 180 °C braten, dabei immer wieder mit dem entstehenden Saft übergießen.

Für die Serviettenknödel:

Semmelwürfel in einen großen Topf geben. Mit 3 ganzen Eiern, 3 Eidottern, Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss, gehackten Zwiebeln, gehackten Petersilie, Prise Zucker, etwa 125 ml Milch (Menge je nach Trockenheit der Semmelwürfel) verrühren und durchziehen lassen. Mehl und klein geschnittenes Schwarzbrot mit der Masse verkneten. Masse in das feuchte Tuch packen, verschnüren und in einen Topf mit leicht kochendem Wasser hängen. Etwa 45 Minuten ziehen lassen.

Für das Rotkraut:

Das Rotkraut fein Streifen, mit 1/8 l Rotwein erhitzen und garen. Je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.

Truthahn tranchieren, mit in Scheiben geschnittenen Serviettenknödel und Rotkraut anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Truthahn mit Serviettenknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Truthahn mit Serviettenknödel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Truthahn mit Serviettenknödel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Bienenhonig Auslese  *   Brötchen - Semmeln  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rotkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Knödel  *   Pute

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Arften un Klümpe - Erbsengemüse mit Klößchen

Arften un Klümpe - Erbsengemüse mit Klößchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.09 €
EU-Bio: ~2.61 €
Demeter: ~2.68 €

Bei Arften un Klümpe handelt es sich um ein Familienrezept aus Norddeutschland. Wie bei Familienrezepten üblich, sind genaue Mengenangaben eher selten. Gerade bei den ...

Canberra-Schüssel

Canberra-Schüssel4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.24 €
EU-Bio: ~1.13 €
Demeter: ~1.83 €

Kartoffeln schälen und grob reiben, Zwiebeln pellen und grob reiben, mit den übrigen Zutaten vermischen, in eine gut gebutterte Auflaufform füllen und mit ...

Schweinskarbonade Kümmel-Glace mit Zwiebelerdäpfeln und Paradeiskraut

Schweinskarbonade Kümmel-Glace mit Zwiebelerdäpfeln und Paradeiskraut4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.47 €
EU-Bio: ~13.26 €
Demeter: ~15.60 €

Vorweg etwas Küchen-Österreichisch, damit sich der Rest der Welt auch zurechtfinden möge: Schweinskarbonade - Schweinenacken Schopfbraten - ...

Antjes Backofengeheimnis

Antjes Backofengeheimnis2 Portionen
Preise:
Discount: ~14.33 €
EU-Bio: ~15.66 €
Demeter: ~15.64 €

Alten Gouda fein reiben, den mittelalten grob reiben. Die Tomaten abtropfen lassen und den Saft auffangen. Tomaten grob hacken. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. ...

Rosenkohlgratin - Variation 2

Rosenkohlgratin - Variation 24 Portionen
Preise:
Discount: ~5.53 €
EU-Bio: ~6.91 €
Demeter: ~7.44 €

Den Rosenkohl putzen und halbieren, große Köpfe vierteln. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen ...

Werbung/Advertising