skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Tortiglioni mit Lachs, Erbsen und Safran

         
Bild: Tortiglioni mit Lachs, Erbsen und Safran - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 88.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 91.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 91.22 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Lachs ca. 9.59 € ca. 11.98 € ca. 11.98 €
400 g   Erbsen - Tiefkühlware ca. 1.06 € ca. 1.06 € ca. 1.06 €
400 g   Tortiglioni - oder andere Nudeln ca. 1.30 € ca. 1.30 € ca. 1.30 €
0.75 TL   Safran ca. 76.28 € ca. 76.28 € ca. 76.28 €
100 ml   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
   Petersilie - fein gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Erbsen 5 Minuten in kochendem Wasser garen. Erbsen aus dem Wasser nehmen und die Nudeln im gleichen Wasser kochen.

In der zwischenzeit den lachs in Würfel schneiden und 3 Minuten in der Butter braten. Danach Erbsen, Sahne und Safran zugeben.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Nudeln geben. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Tortiglioni mit Lachs, Erbsen und Safran werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Tortiglioni mit Lachs, Erbsen und Safran Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Tortiglioni mit Lachs, Erbsen und Safran erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Erbsen - TK  *   Lachsfilet  *   Nudeln - Tortiglioni  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Gemüse  *   Nudel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schlesische Wellwurst - Variation 1

Schlesische Wellwurst - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~6.15 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~6.45 €

Fleisch abkochen, Zwiebel überbrühen, Weißbrot in Würfel schneiden, in Brühe ziehen lassen. Fleisch und Zwiebel durch den Wolf geben und alle Zutaten ...

Pilz-Carpaccio

Pilz-Carpaccio1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~2.42 €
Demeter: ~2.38 €

Wem unter Carpaccio nur die Fleisch-Variante einfällt, dem sei diese raffinierte vegetarische Version empfohlen. Die Pilze putzen und mit Küchenkrepp abreiben ...

Schlehen eingemacht

Schlehen eingemacht1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.45 €
EU-Bio: ~2.05 €
Demeter: ~2.05 €

Zucker, Zimt, Nelke und Wasser werden aufgekocht und über die Schlehen gegossen und zugedeckt. Am nächsten Tag kocht man alles zusammen auf und läßt es 10 ...

Fenchel-Safran-Soße mit Kaviar

Fenchel-Safran-Soße mit Kaviar4 Portionen
Preise:
Discount: ~15.52 €
EU-Bio: ~19.39 €
Demeter: ~19.65 €

Kartoffeln waschen, schälen, würfeln. Fenchel putzen, das Grün aufheben, waschen und in Würfel schneiden. Beides in Wein, Wermut und Fond ca. 15 Minuten ...

Schopperln - Bauchstecherl

Schopperln - Bauchstecherl1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.61 €
EU-Bio: ~5.23 €
Demeter: ~7.05 €

Rohe Kartoffeln reiben und ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken. Alles zusammenmengen und den Teig in einen Spritzbeutel ohne Tülle ...

Werbung/Advertising