Werbung/Advertising
Tomates a la provençale
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
:> 'Ich ärgere mich immer, wenn im Restaurant zum Steak
:> eine fade, wässrige Tomate serviert wird. Ein Bekannter
:> hat mich neulich darin unterstützt und gesagt, das
:> einzige essbare Tomatengemüse seien die berühmten
:> Tomates a la provençale. Zum Rezept wusste er nur, dass
:> sie lange im Backofen schmoren müssen. Ich wäre Ihnen
:> für eine genaue Beschreibung sehr dankbar.'
Das Geheimnis der Tomates a la provençale liegt einerseits in der
langen Schmorzeit, anderseits im kräftigen Würzen mit Salz, Pfeffer,
Petersilie und mindestens einer Knoblauchzehe pro Person.
Dank dieser Zubereitung kann man sogar Gewächshaustomaten in ein
aromatisches Gemüse verwandeln. Noch viel besser schmeckt es
natürlich mit frischen reifen Fleischtomaten.
Man setzt die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben in eine
eingeölte Auflaufform und würzt sie mit reichlich Salz und Pfeffer.
Man hackt die Knoblauchzehen fein und vermischt sie mit der fein
gehackten Petersilie und dem Paniermehl. Dann bestreicht man die
Tomaten mit dieser Mischung, beträufelt sie mit dem Öl und schiebt
sie in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen. Man lässt sie etwa eine
Stunde ohne Deckel garen, bis sie weich und gebräunt sind und leicht
brutzeln.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tomates a la provençale werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tomates a la provençale Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tomates a la provençale erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Italienisches Weißbrot - Ciabatta

Preise:
Discount: ~1.21 €
EU-Bio: ~1.41 €
Demeter: ~1.81 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt vier Ciabatta-Brote zu je 350 Gramm. Am Vortag für den Vorteig die Hefe im lauwarmen Wasser 10 Minuten gehen lassen. Das ...
Kapama - Vegetarisches Gemüsegericht

Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~3.06 €
Die geschälten Zwiebeln kleinschneiden. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Karotten, den Sellerie und die Petersiliewurzel kleinhacken. Alles in ...
Schoko-Kirsch-Kuchen

Preise:
Discount: ~7.47 €
EU-Bio: ~14.22 €
Demeter: ~14.86 €
Schattenmorellen abtropfen lassen und Schokolade feinhacken. Butter sehr schaumig aufschlagen, nach und nach Zucker und Eier zugeben und zu einer hellcremigen Masse ...
Tote Tante

Preise:
Discount: ~0.61 €
EU-Bio: ~0.66 €
Demeter: ~0.65 €
Es bestehen, wie man an den Zutaten sehen kann, keine verwandtschaftlichen Beziehungen zur
Pappardelle mit Ziegenkäse

Preise:
Discount: ~6.07 €
EU-Bio: ~6.57 €
Demeter: ~6.58 €
Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Zitronenschale dünn abreiben, Zitrone auspressen. Rucola putzen, waschen, trockenschleudern und grob zerschneiden. Öl ...
Werbung/Advertising