Werbung/Advertising
Tomatensuppe mit Shiitake-Pilzen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Tomaten sehr klein würfeln, dabei die Stielansätze herausschneiden. Petersilie waschen und hacken, geschälte Schalotten und Knoblauchzehe sehr klein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch auf 2 oder Automatik-Kochstelle 5 - 6 darin glasig dünsten. Tomaten, Thymian, die Hälfte der Petersilie und Gemüsebrühe dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Sojasoße würzen. Die Suppe im geschlossenen Topf auf 1 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 etwa 10 Minuten garen. Anschließend die Suppe durch ein Sieb passieren. Die Shiitake-Pilze mit Küchenpapier gut abreiben, die Stiele herausdrehen, die Köpfe der Pilze in schmale Streiten schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter auf 2 oder Automatik-Kochstelle 7 - 8 erhitzen, Pilze und die restliche Petersilie hinzu geben, die Pilze unter Rühren braten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Suppe erhitzen, mit Creme fraîche verfeinern, gut abschmecken, in vorgewärmte Teller verteilen. Die Shiitake-Pilze daraufgeben, die Suppe sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tomatensuppe mit Shiitake-Pilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tomatensuppe mit Shiitake-Pilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tomatensuppe mit Shiitake-Pilzen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Spinatknödel mit Gorgonzolafüllung

Preise:
Discount: ~8.53 €
EU-Bio: ~10.10 €
Demeter: ~10.31 €
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden. Knödelbrot würfelig schneiden In einer Pfanne ca 60 g Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Zum ...
Möhren-Fritatta

Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~3.96 €
Demeter: ~4.01 €
Die Möhren waschen und schälen, längs halbieren oder vierteln. Den Schinken in 2 mm dicke Scheiben und dann in Würfel schneiden. Stielansatz beim ...
Kartoffelsalat mit Hering

Preise:
Discount: ~4.03 €
EU-Bio: ~4.46 €
Demeter: ~5.04 €
Die Kartoffeln und die rote Beete getrennt weich kochen. Kartoffeln benötigen hierbei 20-30 Minuten , rote Beete 35 Minuten ; ein Schnellkochtopf verkürzt die Kochzeit ...
Meerrettichsuppe mit Räucherlachsstreifen

Preise:
Discount: ~9.34 €
EU-Bio: ~10.57 €
Demeter: ~10.80 €
Die Butter schmelzen, das Mehl dazu geben und leicht anschwitzen (keine Farbe). Mit dem Fischfond und dem Weißwein auffüllen. Den Ansatz 10 Minuten leicht köcheln ...
Lablabi - Kichererbsensuppe aus Tunesien

Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~3.66 €
Demeter: ~3.51 €
Wer im Besitz eines Schnellkochtopfes ist, der kann die Kochzeit und den Energieverbrauch für dieses leckere Suppenrezept aus Tunesien erheblich verringern. ...
Werbung/Advertising