Werbung/Advertising
Tomatensuppe mit Käsegnocchi
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Stielansatz der Tomaten herausschneiden und die Früchte würfeln.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. In der warmen Butter andünsten.
Den Selleriezweig der Länge nach halbieren und in Stücke schneiden. Zusammen mit den Tomatenwürfeln und der Bouillon beifügen. Die Suppe zugedeckt während fünfzehn bis zwanzig Minuten leise kochen lassen.
Die Selleriestücke entfernen. Die Suppe pürieren. Eventuell etwas Flüssigkeit nachgießen; die Suppe soll jedoch eine sämige, dickliche Konsistenz haben.
Die Tomatensuppe nochmals aufkochen, den Rahm unterrühren und mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Unmittelbar vor dem Servieren das fein geschnittene Basilikum beifügen.
Für die Gnocchi die Milch mit dem Salz aufkochen. Den Grieß unter Rühren beifügen. Einen Moment weiterrühren, dann zugedeckt bei ganz schwacher Hitze ca. fünfzehn Minuten ausquellen lassen.
Den Grießbrei vom Feuer nehmen und den Käse sowie die Eigelb unterrühren. Die Masse auskühlen lassen.
Mit Hilfe von zwei Teelöffeln, die man immer wieder in Wasser taucht, kleine Klöße abstechen und formen. In leicht kochendem Salzwasser während 3 Minuten gar ziehen lassen. Die Klöße können so weit vorbereitet werden; man wärmt sie in der Suppe auf.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tomatensuppe mit Käsegnocchi werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tomatensuppe mit Käsegnocchi Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tomatensuppe mit Käsegnocchi erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hirseklößchen mit Blumenkohl-Käse-Sauce

Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~4.73 €
Butter, den gut ausgepressten Quark, die Hälfte des Käses, ein Ei und ein Eigelb vermischen, die Hirse untermischen und 30 Minuten ruhen lassen, damit die Hirse ...
Spinat-Schinken-Quiche

Preise:
Discount: ~6.35 €
EU-Bio: ~6.84 €
Demeter: ~11.07 €
Alle Zutaten für den Mürbeteig zu einem glatten Teig verkneten, dabei nach und nach das Wasser zufügen. Den Teig eine Stunde in den Kühlschrank legen. Den ...
Frittata mit Ricotta und Kräutern

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~4.46 €
Demeter: ~4.36 €
Die Eier in einer Schüssel verquirlen, die Ricotta mit einer Gabel zerpflücken und darunterziehen. Mit den Kräutern, Salz und reichlich Pfeffer abschmecken. In ...
Bauernomelett mit Rotwurst und Speck

Preise:
Discount: ~2.69 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~3.37 €
Den Speck in kleine Würfel schneiden und in heißem Fett langsam ausbraten lassen. Die gepellten, in Scheiben geschnittenen Kartoffeln und die gehackten Zwiebeln ...
Naan - Indisches Hefebrot

Preise:
Discount: ~0.55 €
EU-Bio: ~0.78 €
Demeter: ~0.89 €
Naan ist das berühmte Mogul-Brot, das ursprünglich in einem Tandoor-Ofen gebacken wurde. Sehr aromatisch: vor dem Backen mit indischer Currypaste aus dem Asia-Shop ...
Werbung/Advertising