Werbung/Advertising
Tomatensauce alla bolognese
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die wohl berühmteste Pastasauce war für viele Deutsche in den fünfziger Jahren neben der Pizza der Einstieg in fremde Küchen.
In gut 3 EL Olivenöl gehackte Zwiebeln, Möhren, Knoblauch, Sellerie und gewürfelten Speck anbraten. Hackfleisch darunter mischen und gut durchrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Butter und Tomatenmark einrühren und kurz durchschwitzen. Tomaten häuten, entkernen und hacken. Mit den gehackten Tomaten auffüllen und mit einer Prise Zucker würzen. Auf kleiner Flamme zunächst mit geschlossenem Deckel, später, sollte sich zu viel Brühe abgesetzt haben, ohne Deckel kochen. Zum Schluss mit der heißen Brühe auffüllen. Eventuell mit Petersilie oder Oregano abschmecken. Optimal schmecken hierzu Tagliatelle, Spaghetti oder Penne.
Tipp: Je länger das Ragout schmort, desto besser für den Geschmack. Idealerweise wird es sogar erst am nächsten Tag aufgewärmt gegessen. Es lässt sich ebenfalls bestens einfrieren, weshalb man bei der Menge auch kräftig zulegen kann.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tomatensauce alla bolognese werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tomatensauce alla bolognese Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tomatensauce alla bolognese erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Polnische Cwikla - Rote Beete mit Meerettich

Preise:
Discount: ~3.02 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.50 €
Die rote Bete waschen und ungeschält kochen. Abkühlen lassen, schälen (in Gummihandschuhen!) und fein reiben. Zu der geriebenen roten Bete den Meerrettich, Wein ...
Erdäpfelwirrler - Erdäpfelsterz

Preise:
Discount: ~2.03 €
EU-Bio: ~2.12 €
Demeter: ~3.39 €
Erdäpfel (D: Kartoffeln) kochen, schälen, passieren, mit Salz und Mehl mischen; dabei soll eine grießige Masse entstehen. Fett in einer Pfanne erhitzen, die ...
Le gateau breton - Bretonischer Kuchen - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.10 €
EU-Bio: ~5.18 €
Demeter: ~6.43 €
Der Gateau Breton wurde früher den bretonischen Fischern und Seefahrern von ihren Frauen mit auf die Reise gegeben, da er durch den hohen Salzgehalt der (gesalzenen) ...
Zehn-Tassen-Kekse

Preise:
Discount: ~7.06 €
EU-Bio: ~7.93 €
Demeter: ~8.33 €
Die angegebenen Mengen reichen für ca. 90 Kekse. Butter mit Erdnussbutter cremig rühren, nach und nach die restlichen Zutaten untermischen - zum Schluss die Eier ...
Schneewittchen-Muffins

Preise:
Discount: ~2.97 €
EU-Bio: ~4.77 €
Demeter: ~5.09 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 10 Schneewittchen-Muffins Die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren, einzeln die Eier unterschlagen. Die ...
Werbung/Advertising