Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Erdäpfelwirrler - Erdäpfelsterz

Bild: Erdäpfelwirrler - Erdäpfelsterz - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 42 Besuchern
Kosten Rezept: 1.33 €        Kosten Portion: 0.33 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.84 €       Demeter 3.25 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffeln - (A: Erdäpfel)ca. 1.08 €
Salzca. 0.00 €
300 gMehlca. 0.20 €
4 ELSchmalz - oder Butter, evtl. 1/4 mehrca. 0.44 €

Eventuell Dazu:
100 gZwiebelringe - oder Speckwürfelca. 0.09 €

Zubereitung:

Erdäpfel (D: Kartoffeln) kochen, schälen, passieren, mit Salz und Mehl mischen; dabei soll eine grießige Masse entstehen.

Fett in einer Pfanne erhitzen, die Erdäpfelmasse hineingeben und wie einen Schmarren hellbraun rösten (immer wieder umdrehen und zerteilen).

Sehr gut schmeckt dieses Gericht, wenn man noch gebräunte Speckwürfel oder geröstete Zwiebelringe darübergibt.

Die Tiroler servieren den Erdäpfelwirrler mit Buttermilch. Oder man isst Apfelkompott oder Heidelbeerkompott dazu.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Erdäpfelwirrler - Erdäpfelsterz werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln (festkochend)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hirse-PfannkuchenHirse-Pfannkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.99 €   EU-Bio: 4.34 €   Demeter: 4.55 €
Die Eier trennen, den Käse sehr fein reiben. Hirseflocken, Eigelbe, Milch, Käse und Gewürze gut verrühren, bis eine breiige Masse entsteht, die eine halbe   
Zimt-Zabaione aus der MikrowelleZimt-Zabaione aus der Mikrowelle   1 Rezept
Preise: Discount: 1.37 €   EU-Bio: 2.16 €   Demeter: 1.56 €
Puderzucker und Eigelb mit dem Handrührgerät in einem hohen mikrowellengeeigneten Kunststoff-Maßbecher schaumig schlagen. Nach und nach den Wein   
Baka koro - Gebratener KohlBaka koro - Gebratener Kohl   4 Portionen
Preise: Discount: 1.60 €   EU-Bio: 1.64 €   Demeter: 2.89 €
Den Kohl waschen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch sehr fein hacken. Die Tomate in dünne Scheiben schneiden. Das Öl erhitzen und darin   
Portugiesischer Kabeljau-AuflaufPortugiesischer Kabeljau-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 17.41 €   EU-Bio: 18.39 €   Demeter: 19.38 €
Traditionsgemäß wird in Portugal für diesen Auflauf Stockfisch, also getrockneter Kabeljau, oder wie er auf portugiesisch heißt, bacalau verwendet. Das   
Trentiner OsterpinzaTrentiner Osterpinza   1 Rezept
Preise: Discount: 3.82 €   EU-Bio: 3.76 €   Demeter: 4.80 €
Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in die Vertiefung bröckeln und mit 1 EL Zucker, knapp der Hälfte der Milch und   


Mehr Info: