Werbung/Advertising
Tomaten-Mozarella-Baguette
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Portion:
Zubereitung:
Backofen (die Zeiten gelten für Umluft) auf 200° C anheizen. Brötchen halbieren, mit Öl beträufeln und 5 Minuten etwas anknuspern lassen. Tomaten und Mozarella in Scheiben schneiden Die angerösteten Brötchenhälften mit den Tomatenscheiben belegen und würzen. Mozarella auf die Tomaten und mit frischen schwarzen Pfeffer würzen.
Weitere 5 Minuten bei 150° C im Ofen überbacken lassen. Frische Basilikumblätter auf die Brötchen geben. Die restlichen Tomatenscheiben und das Basilikum zum Garnieren verwenden.
Anmerkung: Anstelle der Aufbackbrötchen kann man auch frisches Baguette nehmen. Zum Würzen nehme ich neuerdings ein Tomaten- Mozarella-Gewürz, was ich mal per Zufall gesehen hatte.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tomaten-Mozarella-Baguette werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tomaten-Mozarella-Baguette Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tomaten-Mozarella-Baguette erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Mett im Glas

Preise:
Discount: ~17.44 €
EU-Bio: ~17.44 €
Demeter: ~18.38 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 6 Gläser mit je 250 ml Inhalt. Einkochregeln: Für das Einkochen im Backofen die Einkochgläser vor Gebrauch ...
Vollweizenbrot

Preise:
Discount: ~1.60 €
EU-Bio: ~1.67 €
Demeter: ~1.72 €
Vollweizen aus dem Bioladen ist in der Regel gewaschen und verlesen, dies kann also entfallen. Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt kauft entweder ...
Karottenauflauf mit Kräuterschaum

Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~3.02 €
Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Karottenscheiben in gesalzenem und gezuckertem Wasser so lange kochen bis das Wasser völlig verdampft ist Karotten noch ...
Dotsch

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.42 €
Demeter: ~6.26 €
Auf hochdeutsch heißen sie "Reibekuchen", in Oberbayern "Reiberdatschi" und in der Oberpfalz kurz und prägnant "Dotsch", sie schmecken aber überall gleich gut! ...
Hackfleischomelett mit Ingwer

Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.26 €
Demeter: ~3.26 €
Öl (1) erhitzen. Fleisch, Knoblauch und Ingwer unter Rühren braten, bis das Fleisch krümelig wird. Zucker, Salz, Pfeffer und Wasser zugeben und zugedeckt bei ...
Werbung/Advertising