Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zaletti

Bild: Zaletti - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.90 Sterne von 59 Besuchern
Kosten Rezept: 12.15 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 13.34 €       Demeter 14.3 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 lMilch - lauwarmca. 0.95 €
350 gMaismehl - grobca. 1.25 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €
250 gZuckerca. 0.37 €
100 gButterca. 0.68 €
6 Eierca. 1.01 €
250 gRosinen - kleinca. 0.59 €
100 gPinienkerneca. 4.58 €
1 Orange - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.28 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.79 €

Konditorcreme:
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.48 €
2 Eigelbca. 0.17 €
40 gZuckerca. 0.06 €
40 gMehlca. 0.03 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.05 €

Zubereitung:

Die Rosinen werden in warmem Wasser eingeweicht.

Die Vanille aufschneiden und mit der Milch aufkochen. Das Maismehl nach und nach mit dem Schneebesen einrühren. 15 Minuten köcheln lassen. Vanilleschote herausfischen.

Die zimmerwarme Butter und den Zucker in einer Bäckerschüssel glattrühren. mit dem Teig verrühren und 1 Stunde kalt stellen.

Eine Konditorcreme herstellen aus 1/2 l Milch, 2 Eigelb, 40 g Zucker, 40 g Mehl und etwas Vanillezucker. (Eigelb und Zucker schaumig schlagen, das Mehl unterrühren. die heiße Milch mit dem Vanillezucker langsam dazugießen, und alles auf dem Herd unter ständigem Schlagen zu einer dicklichen Creme einkochen lassen.)

In den Teig nacheinander die 6 Eier einarbeiten. Die lauwarme Konditorcreme ebenfalls hinein, dann die ausgedrückten Rosinen, die Orangen- und Zitronenschale und die Pinienkerne.

Von der fertigen Masse mit den Fingern kleine Haufen auf ein gebuttertes Backblech legen. 20 Minuten bei 170°C in der Ofenmitte backen. Herausnehmen und auf einer Platte mit Puderzucker bestäuben.

Dazu einen leichten Süsswein.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zaletti werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Maismehl  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangen - unbehandelt  *   Pinienkerne  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanilleschote  *   Vanillezucker - echt - g  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dessert Gebäck Italien Mais Nachtisch Rosine


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grünmehl aus WildkräuternGrünmehl aus Wildkräutern   1 Rezept
Preise: Discount: 0.01 €   EU-Bio: 0.01 €   Demeter: 0.01 €
Für diese Art der Konservierung eignen sich neben Brennnesseln auch andere Wild- und Gartenpflanzen; etwa Giersch, Spitz- und Breitwegerich, Melde, Spinat, Salat,   
Rum-SchokokugelnRum-Schokokugeln   1 Rezept
Preise: Discount: 1.99 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 2.01 €
Geriebene Schokolade, Zucker, geriebene Mandeln und Eiweiß zu einem glatten Teig verkneten. Für die Fülle den Butter schaumig rühren und alle Zutaten   
Saarländische HerzdriggerSaarländische Herzdrigger   1 Rezept
Preise: Discount: 6.90 €   EU-Bio: 7.03 €   Demeter: 9.59 €
Gekochte und rohe Kartoffeln durch den Fleischwolf drehen. Eier, Kartoffelmehl, Salz, Pfeffer und Muskat zu einem Teig kneten. Hackfleisch in eine Schüssel   
Herbstlicher LinseneintopfHerbstlicher Linseneintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.02 €   EU-Bio: 4.88 €   Demeter: 5.11 €
Den Speck fein würfeln, die Kartoffeln schälen und ebenfalls fein würfeln. Den Speck in einem großen Topf auslassen, die Kartoffeln und die Linsen kurz   
Carpaccio vom LachsCarpaccio vom Lachs   2 Portionen
Preise: Discount: 2.54 €   EU-Bio: 6.40 €   Demeter: 6.43 €
Das Lachsfilet in hauchdünne Scheiben schneiden und auf einem großen oder mehreren kleinen Tellern ausbreiten. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Olivenöl,   


Mehr Info: