Werbung/Advertising
Bohnensuppe mit Harissa
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Tip: Die Chilischoten am besten nur mit Handschuhen anfassen.
Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
Am nächsten Tag die Zwiebeln abziehen und hacken. Die Tomaten überbrühen, häuten, hacken und würfeln.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel darin andünsten. Tomatenwürfel und Tomatenmark zufügen und mit der Lammfleischbrühe ablöschen. Die Bohnen aus dem Einweichwasser nehmen, durchspülen und hineingeben. Etwa 75 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Den Schaum öfters abschöpfen.
Währenddessen die Chilischoten aufschneiden, Zwischenwände und Kerne entfernen und sehr klein schneiden. Den Knoblauch abziehen, zerdrücken und mit Kreuzkümmel, Koriander und Salz zu einer Paste verarbeiten. Das Olivenöl unter Rühren zufügen. Die Bohnen pürieren, mit Salz und Paprika würzen und 1 bis 2 Teelöffel Harissa in die Suppe rühren.
Den Schnittlauch in Röllchen schneiden und über die Suppe streuen. Die restliche Harissa hält sich einige Tage im Kühlschrank.
Anmerkung: ich habe Wachtelbohnen genommen, statt der Lammbrühe Wasser und nach Ende der Kochzeit gekörnte Brühe zugegeben, zusätzlich noch Kabanossis.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bohnensuppe mit Harissa werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bohnensuppe mit Harissa Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bohnensuppe mit Harissa erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gefülltes Bauernbrot

Preise:
Discount: ~10.73 €
EU-Bio: ~11.65 €
Demeter: ~11.55 €
Den Spargel waschen, das untere Drittel schälen, die Enden abschneiden. Die Spargelspitzen abschneiden und beiseite legen. Die Spargelstangen schräg in 1 cm lange ...
Holunderblütengelee - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.42 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~6.98 €
Die Holunderblütendolden mit kaltem Wasser überbrausen, gut abtropfen lassen. Blüten von dicken Doldenstängeln lösen. Je eine Orange und Zitrone in Scheiben ...
Fleischwurst-Auflauf

Preise:
Discount: ~3.94 €
EU-Bio: ~4.38 €
Demeter: ~4.55 €
Nudeln in Salzwasser nicht zu weich kochen, abtropfen lassen. Unterdessen Speck würfeln, auslassen, Zwiebel darin glasig dünsten. Wurst kleinschneiden. Quark mit ...
Kürbis in carrozza

Preise:
Discount: ~4.61 €
EU-Bio: ~4.91 €
Demeter: ~5.09 €
La carrozza ist im Italienischen eigentlich der Eisenbahnwaggon. Wie die Zubereitungsart für dieses schmackhafte Kürbisgericht zu diesem Namen kam, kann nur vermutet ...
Muettis Lebkuchen

Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~4.74 €
Ein Lebkuchenrezept aus der Schweiz, im Original mit Birnel, einer zentralschweizer Spezialität. Ob Birnel dem in Deutschland erhältlichen Birnendicksaft ...
Werbung/Advertising