skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Teufelshuhn

         
Bild: Teufelshuhn - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.16 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.93 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 3 -4 Personen:

1    Poularde, enthäutet und in - 6 oder 8 Stücke erteilt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.125    schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1    Knoblauchzehe; in dünne - Scheiben geschnitten ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Rosmarinzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 ml   Olivenöl ca. 0.45 € ca. 0.46 € ca. 0.32 €
3    Rote Peperoni; entkernt und - in kleine Stückchen geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Zitronensaft ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
100 ml   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
20 g   Kalte Butter, in kleine - Stücke geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Ofen auf 140°C vorheizen. Poulardenstücke mit Pfeffer und Salz einreiben. Mit der Messerspitze in das Fleisch einige Einstiche machen und ein paar Rosmarinnadeln und je ein Scheibchen Knoblauch hineinstecken. Im Bräter die Hälfte des Öls erhitzen und das Poulardenfleisch rundherum goldbraun anbraten. Die Hälfte der Peperoni und den Rosmarin neben das Fleisch legen und den Bräter in den Ofen schieben. Garzeit 40 - 50 Minuten . Zitronensaft und die übrige Peperoni mit dem restlichen Öl verrühren und damit das Poulardenfleisch nach der Hälfte der Garzeit bepinseln. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und auf einer vorgewärmten Platte warm stellen. Den Wein zu dem Bratensaft gießen und die Sauce einkochen lassen. Mit Pfeffer und Sals abschmecken und - falls gewünscht - zum Schluss mit kalter Butter binden. Die fertigen Poulardenstückchen auf vorgewärmten Tellern mit der Sauce anrichten.

Beilage: gedünstetes Sauerkraut, umd die Schärfe etwas zu mildern

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Teufelshuhn werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Teufelshuhn Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Teufelshuhn erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni XXX  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügel  *   Montignac

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Teufelstoast

Teufelstoast4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.71 €
EU-Bio: ~8.23 €
Demeter: ~14.18 €

Den Raclettekäse klein würfeln. 2/3 der Scheiben Schinken in feine Streifen schneiden. Majoran und Petersilie fein hacken. Käsewürfel, Schinkenstreifen, ...

Bananenmarmelade India

Bananenmarmelade India1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.01 €
EU-Bio: ~2.20 €
Demeter: ~2.21 €

Bananen gut mit einer Gabel zerdrücken, mit Gelierzucker, Wasser und Weißwein verrühren und zum Kochen bringen. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen und den ...

Grünkohl-Ravioli mit Zwiebelsauce

Grünkohl-Ravioli mit Zwiebelsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~4.75 €
Demeter: ~5.04 €

Vollkornmehl mit den Eiern, einem Esslöffel Öl und dem Wasser zu einem elastischen, aber festen Teig verkneten. Den Teig mit einer warmen Schüssel abdecken, dünn mit ...

Hagebuttensuppe auf pommersche Art

Hagebuttensuppe auf pommersche Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.76 €
EU-Bio: ~1.57 €
Demeter: ~1.76 €

Das Rezept stammt aus einem Kochbuch das vor 1900 erschienen ist. Der Autor schreibt: "Das Vorbereiten der Hagebutten ist eine langwierige Sache, aber lohnend, denn ...

Zitronen-Kartoffeln mit Zander

Zitronen-Kartoffeln mit Zander4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.97 €
EU-Bio: ~24.37 €
Demeter: ~24.82 €

Kartoffeln waschen, mit Wasser im Topf auf 3 oder Automatik-Kochstelle 5 - 6 zum Kochen bringen und 25 Minuten auf 1 garkochen. Abgießen, abkühlen lassen und pellen, ...

Werbung/Advertising