skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Bohnengericht

         
Bild: Bohnengericht - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.79 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

200 g   Weiße, getrocknete Bohnen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 kg   Zwiebeln ca. 0.94 € ca. 0.94 € ca. 2.65 €
3 EL   Öl ca. 0.06 € ca. 0.18 € ca. 0.06 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Paprika ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.02 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Bohnen 24 Std. in Wasser einweichen, danach mit einer Zwiebel zusammen garkochen. Die anderen Zwiebeln fein schneiden. In heißem Öl andünsten. In eine Auflaufform schichtweise Bohnen und Zwiebeln füllen, vom Bohnenwasser dazugeben, bis die Form zu einem Drittel gefüllt ist.

Jede Schicht würzen. Im Ofen bei 200 GradC backen, bis das Wasser verzogen ist.

Dazu: Hackfleisch.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Bohnengericht werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Bohnengericht Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Bohnengericht erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rote-Bete-Gratin - Variation 1

Rote-Bete-Gratin - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~4.98 €
EU-Bio: ~5.41 €
Demeter: ~5.63 €

Rote Bete waschen und in reichlich Salzwasser ca. 45 Minuten kochen. Abpellen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett ...

Friesen-Salat

Friesen-Salat3 Portionen
Preise:
Discount: ~11.73 €
EU-Bio: ~12.62 €
Demeter: ~13.01 €

Die Kartoffeln gründlich bürsten und mit Schale gar kochen und abkühlen lassen. Die Eier in sieben Minuten hart kochen. Die Brühe mit der gewürfelten Zwiebel ...

Holischki

Holischki4 Portionen
Preise:
Discount: ~18.13 €
EU-Bio: ~20.58 €
Demeter: ~22.83 €

Das Fleisch waschen, wässern, salzen und für 2 Stunden wegstellen. Den Kohl putzen, den Strunk herausschneiden. Den Kohl im ganzen in siedendes Salzwasser legen und ...

Kartoffelauflauf mit roter Bete

Kartoffelauflauf mit roter Bete4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.00 €
EU-Bio: ~3.13 €
Demeter: ~3.70 €

Kartoffeln und rote Bete schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Abwechselnd Kartoffeln und rote Bete in eine große gefettete Gratinform schichten. Milch, ...

Pikante Käsetorte

Pikante Käsetorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.53 €
EU-Bio: ~6.63 €
Demeter: ~6.67 €

Den Blätterteig nach Packungsanweisung auftauen lassen. Eine Springform mit den Blätterteigquadraten so auslegen, dass der Rand etwas hochsteht. Mit einer Gabel ...

Werbung/Advertising