Werbung/Advertising
Süßsauer Marinierter Lachs auf Wurzelgemüse-Julienne
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für die Marinade Zwiebel schälen und halbieren, quer in Streifen schneiden und in der Butter glasig dünsten. Mit Zucker bestreuen, mit Essig und Suppe ablöschen. Die Gewürze zugeben, 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lasen, dann kalt stellen. Lachsfilet in zwei Portionen teilen, in eine Form legen und mit der Marinade begießen. Mindestens 1 Stunde durchziehen lassen. Karotte und Sellerie schälen, den Lauch halbieren, waschen und alles in feine Streifen (Julienne) schneiden. In einer Pfanne Öl erhitzen, das Gemüse darin andünsten. Fisch aus der Marinade heben und die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen. Die Hälfte der Marinade zum Kochen bringen und das Gemüse darin in wenigen Minuten bissfest kochen. Die andere Hälfte der Marinade in eine Sauteuse geben und um die Hälfte einkochen lassen. Obers in die reduzierte Marinade geben. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken und erneut kochen lassen, bis die Sauce ein sämige Konsistenz hat.
Fisch in die Sauce legen und bei schwacher Hitze 5-6 Minuten garen. Die Lachsstücke aus dem Sud heben und auf Tellern anrichten. Die abgetropfte Gemüse Julienne darauf verteilen und mit der Sauce übergießen Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Süßsauer Marinierter Lachs auf Wurzelgemüse-Julienne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Süßsauer Marinierter Lachs auf Wurzelgemüse-Julienne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Süßsauer Marinierter Lachs auf Wurzelgemüse-Julienne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Karotten-Orangen-Salat

Preise:
Discount: ~2.36 €
EU-Bio: ~2.33 €
Demeter: ~2.32 €
Karotten schälen und in eine große Schüssel raspeln. Orange mit einem scharfen Messer schälen und über einer kleinen Schüssel filettieren, um den Saft aufzufangen. ...
Mangold aus der Pfanne

Preise:
Discount: ~3.87 €
EU-Bio: ~4.08 €
Demeter: ~3.99 €
Den Mangold putzen. Die Stiele in Streifen schneiden. Blätter grob hacken. Chilischote hacken. Zitrone vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Das Olivenöl in ...
Frühlingsgemüse auf Hirse-Pfannkuchen

Preise:
Discount: ~10.69 €
EU-Bio: ~11.50 €
Demeter: ~13.57 €
Hirse in die heiße Brühe rühren und aufkochen. Bei abgeschalteter Platte 20 Minuten ausquellen und dann erkalten lassen. Das Gemüse waschen und putzen. Möhren ...
Erbsensuppe aus dem Feldkochherd - Feldküche

Preise:
Discount: ~164.13 €
EU-Bio: ~171.19 €
Demeter: ~185.07 €
Ob Jugendlager, Open-Air-Konzert oder Gemeindefest - immer wenn viele Menschen schnell satt werden wollen, ist dieser Eintopf aus der "Gulaschkanone" höchst willkommen. ...
Haferflockenwaffeln - Variation 1

Preise:
Discount: ~1.65 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.17 €
Die Menge der Zutaten reicht für 8 bis 10 Waffeln. Haferflocken mit der Milch übergießen und 3 Stunden quellen lassen. Mit Eiern, Zucker, Orangenschale, Salz und ...
Werbung/Advertising