Werbung/Advertising
Straußensteak mit Dinkelnudeln in Rahm - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Dinkelnudeln bissfest kochen, Schalotten und Morcheln anschwitzen, mit Hühnerfond aufgießen und zur Hälfte reduzieren. Mit Obers auffüllen und wieder zur Hälfte reduzieren - passieren und aufmixen. Das Steak mit Salz, Pfeffer würzen beidseitig scharf anbraten und 10 Minuten bei 180° C im Rohr braten. Herausnehmen und an einem warmen Platz 10 Minuten rasten lassen.
Die restlichen Morcheln in Butter ansautieren, mit Dinkelnudeln anrichten, Filet obenauf und geschäumte Rahmsauce rundherum.
: Weitere Rezepte
: Rollgerstlauflauf mit Liebstöckl und Rahmgurkensalat : Vollkornschmarrn mit Nougat
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Straußensteak mit Dinkelnudeln in Rahm - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Straußensteak mit Dinkelnudeln in Rahm - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Straußensteak mit Dinkelnudeln in Rahm - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Feigenkompott mit Grenadine

Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~1.80 €
Demeter: ~1.80 €
Die Feigen sorgfältig waschen; sind sie sehr reif, sollte man darauf verzichten, da die Haut dabei gerne verletzt wird. Die Früchte halbieren. Die Orangenschale in ...
Knoblauch-Kartoffelpüree

Preise:
Discount: ~3.70 €
EU-Bio: ~4.76 €
Demeter: ~5.56 €
Kartoffeln schälen und in kochendem Salzwasser garen. Die Zehen von 2 Knollen jungem Knoblauch aus den Häuten lösen, ein Drittel zur Seite stellen. Die restlichen ...
Eierlikörtorte à la Christa

Preise:
Discount: ~6.17 €
EU-Bio: ~6.09 €
Demeter: ~6.09 €
Eier trennen, Eigelb und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren, Mandeln und Backpulver zufügen, zum Schluß steitgeschlagenes Eiweiß unter den Teig ...
Haselnusshafer mit Brokkoli und Curryrahm

Preise:
Discount: ~6.37 €
EU-Bio: ~9.87 €
Demeter: ~10.21 €
Gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch in Butter glasig dünsten. Haferkörner darin schwenken, Korinthen zugeben und mit würziger Gemüsebrühe aufgießen. 30 bis 45 ...
Bananenjoghurt mit selbst gemachtem Joghurt

Preise:
Discount: ~1.72 €
EU-Bio: ~1.88 €
Demeter: ~1.78 €
Die Milch in einem Topf auf 45 Grad Celsius erhitzen. Den Joghurt einrühren und die Masse in die Joghurtgläser der Joghurtmaschine einfüllen. Die Gläser in die ...
Werbung/Advertising