Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bananenjoghurt mit selbst gemachtem Joghurt

Bild: Bananenjoghurt mit selbst gemachtem Joghurt - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.91 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 1.21 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.35 €       Demeter 1.35 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 lMilch - lauwarmca. 0.95 €
150 gNaturjoghurt - 3,5 % Fettca. 0.12 €
2 mittelgr.Bananenca. 0.57 €
2 ELSonnenblumenkerneca. 0.12 €

Zubereitung:

Die Milch in einem Topf auf 45 Grad Celsius erhitzen. Den Joghurt einrühren und die Masse in die Joghurtgläser der Joghurtmaschine einfüllen. Die Gläser in die Joghurtmaschine stellen. Dort lässt man den Joghurt bei 42-54 Grad Celsius für 4-8 Stunden ruhen. Es geht auch ohne Maschine mit einer abgedeckten Schüssel, allerdings braucht die Joghurtmasse eine konstante Temperatur, damit der Joghurt säuert und dick gelegt wird (z.B. Wasserbad zwischen 40 und 50 Grad Celsius halten).

Sofort wenn der Joghurt dick ist, den Joghurt in den Kühlschrank stellen.

Die Banane schälen und in Stücke schneiden. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.

Den fertigen abgekühlten Joghurt mit den Bananenstückchen verrühren und kurz vor dem Servieren die Sonnenblumenkerne unterrühren. Nach Belieben mit etwas Zucker und Zitronensaft abschmecken. Wer es süß mag und Zucker sparen möchte, kann auch einen Teil der Bananenstücke zerdrücken!


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bananenjoghurt mit selbst gemachtem Joghurt werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Milch fettarm 1,5%  *   Sonnenblumenkerne


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Banane Joghurt Milchprodukte Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Appenzeller Wurstsalat - Variation 1Appenzeller Wurstsalat - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 6.95 €   EU-Bio: 7.48 €   Demeter: 7.61 €
Fleischwurst häuten, in Streifen schneiden. Gurken in Scheiben, Käse in Würfel schneiden. Alles miteinander vermischen. Aus Senf, Essig, Salz, Pfeffer und Öl   
Erdbeer-Pistazien-MuffinsErdbeer-Pistazien-Muffins   12 Stück
Preise: Discount: 5.35 €   EU-Bio: 6.07 €   Demeter: 6.07 €
In die Mulden eines Muffinblechs je einen Tropfen Wasser geben, handelsübliche Papierförmchen hineinsetzen und am Boden andrücken. Den Backofen auf 180 °C   
Matjes in RotweinessigMatjes in Rotweinessig   1 Rezept
Preise: Discount: 12.55 €   EU-Bio: 12.55 €   Demeter: 12.52 €
Matjesfilets kalt abspülen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Essig mit ¼ l Wasser, Zucker und Gewürzen aufkochen. Zwiebelringe zufügen und alles abkühlen   
Forellenfilet mit RieslingsauceForellenfilet mit Rieslingsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 17.44 €   EU-Bio: 28.80 €   Demeter: 29.71 €
Schalotten- und Gemüsewürfel in Butter andünsten, mit dem Fischfond auffüllen und etwa zwei Minuten köcheln lassen. Die Forellenfilets mit weicher Butter   
Erdnuss-Lebkuchen - Feines AdventsgebäckErdnuss-Lebkuchen - Feines Adventsgebäck   1 Rezept
Preise: Discount: 6.25 €   EU-Bio: 8.10 €   Demeter: 8.40 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für 35 bis 40 Erdnuss-Lebkuchen gedacht. Zitronat, Orangeat und kandierte Kirschen klein würfeln. Erdnüsse fein   


Mehr Info: