Werbung/Advertising
Steinbeisser auf Blattspinat mit Zitronensauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Spinat verlesen, grobe Stiele abbrechen. Die Blätter mehrmals gründlich waschen und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Die Blätter abtropfen und leicht abkühlen lassen, gut ausdrücken und auseinanderzupfen. Die Hälfte der Butter in einem breiten, flachen Topf zerlassen. Den Spinat darin offen dünsten, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Den Spinat mit Muskatnuss würzen. Für die Sauce den Knoblauch pellen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zitrone sehr dünn schälen, die Schale in hauchdünne, 10 cm lange Späne schneiden. Knoblauch und Zitronenschale in der restlichen Butter andünsten. Den Wein und Wasser zugießen, ohne Deckel auf etwa 1/8 l (bezogen auf 4 Portionen) einkochen lassen und anschließend pfeffern. Inzwischen den Fisch schräg in 3 Streifen pro Portion schneiden und leicht salzen. Das Toastbrot ohne Rinde nicht zu fein zerkleinern. Das Eigelb verquirlen und leicht salzen. Den Fisch mit Mehl bestäuben, überschüssiges Mehl abklopfen. Den Fisch mit 2 Gabeln erst durch das Eigelb ziehen und dann in den Brotkrümeln wälzen. Das Butterschmalz erhitzen. Den Fisch darin bei milder Hitze von jeder Seite in 2 Minuten goldgelb braten und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zur gleichen Zeit die kalte Butter in Stückchen mit dem Schneebesen unter den sprudelnden Saucenfond schlagen. Die Sauce mit dem Zitronensaft würzen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Steinbeisser auf Blattspinat mit Zitronensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Steinbeisser auf Blattspinat mit Zitronensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Steinbeisser auf Blattspinat mit Zitronensauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kardamomhäufchen

Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~8.37 €
Demeter: ~8.37 €
Die Zutaten in diesem Rezept ergeben ca. 30 Kardamomhäufchen. Das Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und das Eiweiß schnittfest schlagen. Die ...
Köstritzer Kaninchen

Preise:
Discount: ~22.16 €
EU-Bio: ~23.28 €
Demeter: ~23.69 €
Kaninchen portionieren und mit Salz und Pfeffer gut einreiben. Mit dem Speck und der Butter gut anbraten, herausnehmen und warm stellen. Im Bratfett Suppengrün ...
Hähnchencurry mit Pilzen, Mango und Banane

Preise:
Discount: ~6.62 €
EU-Bio: ~24.60 €
Demeter: ~24.62 €
Die Hähnchenkeulen abbrausen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Kokosmark, gemahlenen Kümmel, Cayenne-Pfeffer, Currypulver und wenig Jodsalz in eine Schüssel ...
Beerenknödel mit Mohn

Preise:
Discount: ~3.97 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.62 €
Den hier verwendeten Topfen gibt es nicht überall im deutschsprachigen Raum zu kaufen, denn er ist eigentlich eine österreichische Spezialität. Er läßt sich ...
Russische Reistorte

Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~6.27 €
Demeter: ~6.38 €
Den Reis waschen und zusammen mit Milch, Wasser, Salz, Zitronenschale und Vanillezucker 20 Minuten garen lassen. Inzwischen Eigelb, Zucker und Butter schaumig rühren. ...
Werbung/Advertising