Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Steckrübengratin mit Frühlingszwiebeln und Käsesauce

Bild: Steckrübengratin mit Frühlingszwiebeln und Käsesauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.78 Sterne von 23 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.13 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.41 €       Demeter  >4.56 €       

Zutaten für 4 Portionen:

750 gSteckrübeca. 0.97 €
Salzca. 0.00 €
1 BundFrühlingszwiebelnca. 0.33 €
30 gButterca. 0.20 €
30 gMehlca. 0.02 €
0.375 lRinderbrüheca. 0.74 €
1 Pack.Crème fraîche - (200 g)ca. 0.75 €
100 gmittelalter Gouda (am Stück)ca. 0.50 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
Fett für die Form 
30 gParmesankäse (frischca. 0.54 €
gerieben) 

Zubereitung:

Die Steckrübe halbieren, in Scheiben schneiden, schälen, wenn nötig waschen. Die Scheiben in kochendes Salzwasser geben und 20-25 Minuten darin garen. Inzwischen die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl darin anschwitzen und mit der Brühe auffüllen. Die Creme fraiche auch einrühren. Die Sauce unter Rühren 10 Minuten kochen lassen. Den Gouda grob raffeln und unter Rühren in der Sauce schmelzen lassen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen. Die Steckrüben abgießen. Eine feuerfeste Form einfetten, die Steckrübenscheiben dachziegelartig einschichten.

Die Käsesauce über die Scheiben gießen. Obendrauf die Frühlingszwiebeln und den Parmesan streuen. Den Gratin im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubleiste bei 250° (Gas 5-6) in 5-10 Minuten goldbraun überbacken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Steckrübengratin mit Frühlingszwiebeln und Käsesauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Frühlingszwiebeln  *   Gouda - mittelalt  *   Knochenbrühe/Rinderbrühe - Eigene Herstellung  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Parmesan am Stück  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Steckrüben  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Gratins Käse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Eingelegte Heringe nach Hausfrauenart - Variation 1Eingelegte Heringe nach Hausfrauenart - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 10.58 €   EU-Bio: 10.65 €   Demeter: 10.86 €
Die Heringe in kaltem Wasser etwa 2 Stunden wässern. Das Wasser zwischendurch erneuern. Den Essig unter die Sahne rühren und etwa 1/2 Stunde warten bis die Sahne   
Apfel-Rotkohl-SalatApfel-Rotkohl-Salat   2 Portionen
Preise: Discount: 1.51 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 3.14 €
Den Apfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Den Rotkohl mit der Röstiraffel (D: Gemüsehobel) hobeln, die Eschalotte (D:   
Forellenfilet mit RieslingsauceForellenfilet mit Rieslingsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 17.44 €   EU-Bio: 28.80 €   Demeter: 29.71 €
Schalotten- und Gemüsewürfel in Butter andünsten, mit dem Fischfond auffüllen und etwa zwei Minuten köcheln lassen. Die Forellenfilets mit weicher Butter   
Kornelkirschen süß-sauerKornelkirschen süß-sauer   1 Rezept
Preise: Discount: 4.38 €   EU-Bio: 4.74 €   Demeter: 4.68 €
Aus allen Zutaten, außer den Früchten, einen Gewürzsud kochen. Diesen etwa 30 Minuten ziehen lassen, dann in den kochenden Sud die verlesenen Kornelkirschen   
Amaranth-Gemüse-Pfanne - Variation 1Amaranth-Gemüse-Pfanne - Variation 1   2 Portionen
Preise: Discount: 3.11 €   EU-Bio: 3.56 €   Demeter: 3.74 €
Amaranth in Butter und Olivenöl 5 Minuten anbraten. Gemüsebrühe hinzugeben und 45 Minuten zugedeckt leicht kochen lassen. Möhren und Porree putzen und klein   


Mehr Info: