skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Standardrezept für Hörnli-Eintopf

         
Bild: Standardrezept für Hörnli-Eintopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.57 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.41 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.91 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

3 gr.   Zwiebeln; grob gehackt ca. 0.23 € ca. 0.23 € ca. 0.64 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
250 g   Hörnli ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
500 ml   Gemüsebouillon; ca. Menge ca. 2.11 € ca. 4.61 € ca. 4.61 €
250 ml   Doppelrahm ca. 1.78 € ca. 1.78 € ca. 1.78 €
100 g   Bratspeck; in Streifchen - - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Gruyere - gerieben ca. 2.24 € ca. 2.24 € ca. 2.24 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
Aufgeschrieben von

Zubereitung:

Die Zwiebeln in der Butter kräftig andünsten. Hörnli, Bouillon sowie Doppelrahm beifügen. Alles zugedeckt unter häufigem Umrühren auf kleinstem Feuer so lange kochen lassen, bis die Hörnli weich sind und die Garflüssigkeit fast ganz aufgesogen haben. Je nach Größe der Hörli muss evtl. etwas Wasser nachgegossen werden.

Inzwischen den Speck im eigenen Fett knusprig braten.

Vor dem Servieren den Käse und den Speck untermischen und das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gut schmeckt es, wenn man am Schluss zusätzlich reichlich frische Kräuter, grob gehackten Wildspinat oder Rucola unter die Hörnli mischt; evtl. noch etwas Doppelrahm... Man kann die gekochten Hömli nach der Zubereitung auch als Gratin im Ofen kurz überbacken (200 °C, 15 bis 20 Minuten ).

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Standardrezept für Hörnli-Eintopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Standardrezept für Hörnli-Eintopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Standardrezept für Hörnli-Eintopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Creme double  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Greyerzer - Gruyere  *   Nudeln - Hörnchennudeln mit Ei  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Nudel  *   Rahm  *   Speck  *   Teigware

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bandnudeln mit Linsenbolognese

Bandnudeln mit Linsenbolognese1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.03 €
EU-Bio: ~8.27 €
Demeter: ~8.47 €

Suppengrün putzen, waschen und ca. 1/2 cm groß würfeln. Zwiebeln fein würfeln. Alles in heißem Olivenöl andünsten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker ...

Allgäuer Festtagfondue

Allgäuer Festtagfondue4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.66 €

Die Milch mit der Butter erhitzen, den Käse dazugeben und bei geringer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Dann mit Muskat, Pfeffer, Nelkenpulver, Salz ...

Badischer Kartoffelbraten mit Schweineschinkenbraten

Badischer Kartoffelbraten mit Schweineschinkenbraten6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.76 €
EU-Bio: ~7.89 €
Demeter: ~8.56 €

Eine badische Spezialität, bei der einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft. Da der Braten mit Wein gekocht wird, lautet natürlich auch die ...

Apfel-Aprikosen-Mandel-Kuchen

Apfel-Aprikosen-Mandel-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.16 €
EU-Bio: ~10.41 €
Demeter: ~10.55 €

Aprikosen grob hacken. Zitronenschale fein abreiben, Zitrone auspressen. Mandeln mit Schale grob hacken. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden. ...

Apfelrisotto mit Ziegenkäse

Apfelrisotto mit Ziegenkäse4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.75 €

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In der warmen Butter (1) hellgelb dünsten. Den Reis beifügen und kurz mitrösten. Den Apfelwein dazugießen. Unter ...

Werbung/Advertising