skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spiralbrötchen

         
Bild: Spiralbrötchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.86 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.82 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.02 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für 20 Brötchen:
40 g   Backhefe - frisch ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
320 g   Sauermilch ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
50 g   Butter - weich ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
1 TL   gemahlener Kümmel od. - Koriander ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
350 g   Weizen, fein gemahlen ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.44 €
150 g   Roggen - fein gemahlen ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.22 €
200 g   Allgäuer Emmentaler Käse ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
Zum Bestreichen:
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Zum Bestreuen:
   Kümmel, Mohn oder - gerösteter Sesam ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Hefe und das Salz in der Milch verrühren. Die Butter schaumig rühren. Die Gewürze zugeben, die Hefemilch und die Hälfte des Mehls abwechselnd unterrühren. Den Käse reiben und untermengen. Das restliche Milch unterarbeiten. Den Teig gründlich kneten bis er glatt und geschmeidig ist. Zugedeckt auf das Doppelte aufgehen lassen (30 - 40 Min.). Danach den Teig kurz durchkneten, eine Kugel formen und in 4 gleiche Teile schneiden. Aus jedem Teil eine Walze rollen und 5 gleichgroße Stücke davon abschneiden. Runde oder längliche Brötchen formen. Das Eigelb mit dem Wasser verquirlen und die Brötchen damit bestreichen; nach Wunsch mit Kümmel, Mohn oder Sesam bestreuen und festdrücken. Die Brötchen noch 10 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 220° vorheizen und eine flache Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen. Das Blech auf der mittleren Leiste in den Herd schieben. Gleichzeitig den Temperaturregler auf 250° C schalten. Nach 10 Minuten auf 200° C zurückschalten und die Brötchen in etwa 20 Minuten fertigbacken. Die Teigkugeln in die Mitte eines Drahtkuchengitter drücken, so daß sich ein Spiralmuster abzeichnet. Mit verdünntem Eigelb bestreichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spiralbrötchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spiralbrötchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spiralbrötchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Dickmilch  *   Eier - halb  *   Emmentaler am Stück  *   Frischhefe  *   Kümmel - gemahlen  *   Roggen - Körner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizen - Körner  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brötchen  *   Käse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Curryhuhn im Römertopf

Curryhuhn im Römertopf1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.00 €
EU-Bio: ~6.19 €
Demeter: ~6.63 €

Den Römertopf zuerst 1 Stunde lang wässern, damit er sich mit Wasser vollsaugt. Das Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in den Römertopf geben und dazu ...

Spaghetti mit Käse

Spaghetti mit Käse4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.45 €
EU-Bio: ~3.53 €
Demeter: ~3.54 €

Den Gorgonzola und die Ricotta durch den Mixer drehen; dabei etwas Milch, ca. ein halbes Glas, verwenden um ein nicht zu dickflüssiges Gemisch zu erhalten. Die Menge in ...

Farinplätzchen

Farinplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.65 €
EU-Bio: ~2.43 €
Demeter: ~3.00 €

Für den Knetteig die Zutaten mit einem elektrischen Handrührgerät mit Knethaken zu einer zusammenhängenden Masse verarbeiten und sie auf der leicht mit Mehl ...

Pflaumenmichel

Pflaumenmichel4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.15 €
EU-Bio: ~5.09 €
Demeter: ~5.10 €

Dieses Rezept kann man beliebig verändern und Kirschen, Aprikosen, Sauerkirschen oder anderes frisches Obst verwenden. Für süße Rezepte sollten man übrigens immer ...

Jagdwurst-Braten

Jagdwurst-Braten4 Portionen
Preise:
Discount: ~15.48 €
EU-Bio: ~11.53 €
Demeter: ~11.61 €

Haut von der Wurst abziehen. Wurst rautenförmig einschneiden. In die Mitte jeder Raute eine Nelke stecken. Wurst in den Bräter setzen. Geachtelte Tomate und Zwiebel ...

Werbung/Advertising