Werbung/Advertising
Spinat in Omelettenblumen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für den Omelettenteig das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz daruntermischen. Eier, Milch und Wasser verklopfen, langsam unter Rühren zum Mehl gießen und glattrühren. Den Teig eine halbe Stunde zugedeckt ruhen lassen.
Für die Füllung den Spinat erlesen, waschen und von groben Stielen befreien. Die Champignons frisch anschneiden, mit dem Pinsel putzen und blättrig schneiden. Die Zwiebel fein hacken.
In einer beschichteten Bratpfanne 1/3 der Bratbutter erhitzen. Das Fleisch anbraten, Zwiebel und Champignons beifügen und fünf Minuten mitdünsten. Beiseite stellen.
In einer weiten Chromstahlpfanne einen weiteren Drittel der Bratbutter schmelzen, den Spinat dazugeben und unter Wenden zusammenfallen lassen. Die Fleischmischung daruntermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, Saucenrahm beifügen und nochmals aufkochen. Warmhalten.
Die Bratpfanne auswaschen. Die restliche Bratbutter erhitzen und Omeletten backen (2 bis 3 pro Person). Diese blumenförmig ausstechen oder ausschneiden.
Die Hälfte der Omelettenblumen auf vorgewärmte Teller anrichten, die Füllung darauf verteilen und je mit einer zweiten Omelette zudecken. Schnittlauch mit der Schere darüberschneiden.
Restenverwertung: Omelettenabschnitte für Flädlisuppe, asiatische Reis- oder Nudelpfannen oder gehackt und geröstet über Gemüse verwenden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spinat in Omelettenblumen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spinat in Omelettenblumen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spinat in Omelettenblumen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kürbis in carrozza

Preise:
Discount: ~4.61 €
EU-Bio: ~4.91 €
Demeter: ~5.09 €
La carrozza ist im Italienischen eigentlich der Eisenbahnwaggon. Wie die Zubereitungsart für dieses schmackhafte Kürbisgericht zu diesem Namen kam, kann nur vermutet ...
Cocktail C.C.

Preise:
Discount: ~3.80 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~3.84 €
Campari in ein Glas gießen, mit Champagner auffüllen und mit Zitronenschale abspritzen.
Bohnen-Pilz-Gemüse

Preise:
Discount: ~6.95 €
EU-Bio: ~8.95 €
Demeter: ~8.95 €
Bohnen putzen, waschen und zwei Minuten in Salzwasser sprudelnd kochen lassen. Kalt abschrecken und abtropfen lassen. Schalotten schälen und halbieren. Pfifferlinge ...
Nudelsalat mit Orangen

Preise:
Discount: ~2.78 €
EU-Bio: ~2.58 €
Demeter: ~2.62 €
Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen und unter kaltem Wasser abschrecken. Gurke schälen und längs halbieren, Äpfel vierteln. ...
Altpfälzer Weingebäck

Preise:
Discount: ~2.55 €
EU-Bio: ~2.43 €
Demeter: ~3.23 €
Butter mit Zucker und Eigelb gut verrühren. Mehl und die Gewürze dazurühren, am Schluß kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig über Nacht kühl ...
Werbung/Advertising