Werbung/Advertising
Spätzleauflauf Rot-Grün
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Aus Mehl, Eiern, Öl, Wasser, Salz, Basilikum und 2 Tl Chili-Pesto mit den Knethaken des Handrührers einen Teig schlagen. Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, die Tomaten entkernen und würfeln.
Im großen Topf 3 Liter Wasser mit etwas Salz aufkochen. Von einem nassen Holzbrett mit einem nassen Messer (kann man gut im Topf anfeuchten) Spätzle in das Wasser schaben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, mit dem Schöpfsieb rausfischen und abtropfen lassen.
Anschließend das Gemüse (nicht die Tomaten und Spargelköpfe) 5 Minuten kochen lassen und ebenfalls mit dem Schöpfsieb rausfischen.
In einer großen Auflaufform die Spätzle mit dem Gemüse vermischen, das restliche Pesto mit dem Schmand verrühren und über die Spätzle verteilen. Mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 20 Minuten überbacken (bis der Käse goldgelb oder knusprig braun ist, je nach Geschmack).
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spätzleauflauf Rot-Grün werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spätzleauflauf Rot-Grün Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spätzleauflauf Rot-Grün erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Arroz con azafrán - Safranreis

Preise:
Discount: ~3.72 €
EU-Bio: ~3.71 €
Demeter: ~3.71 €
Tomaten enthäuten, Stielansätze entfernen, entkernen und kleinschneiden. Frische Bohnen putzen und in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein ...
Pflaumen-Schmand-Kuchen

Preise:
Discount: ~16.01 €
EU-Bio: ~12.06 €
Demeter: ~12.68 €
Ergibt ca. zwanzig Stück leckersten Pflaumen-Schmand-Kuchen. Der wird nicht alt ... Für den Hefeteig die Milch leicht erwärmen. Mehl in eine Rührschüssel geben, in ...
Hähnchenpfanne

Preise:
Discount: ~6.21 €
EU-Bio: ~6.46 €
Demeter: ~6.55 €
Das Hähnchen waschen, in Portionsstücke teilen und diese in Fett etwas anbraten. Die Zwiebel schälen und würfeln, die Knoblauchzehe zerdrücken, die ...
Hirsebratlinge

Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~2.87 €
Die Hirse heiß und kalt abbrausen, Knoblauch, Zwiebeln und Gemüse putzen, fein hacken, mit Butter anschwitzen, dann die Hirse dazugeben und anbraten. Mit ...
Buttermilch-Bohnen-Suppe

Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~4.40 €
Demeter: ~5.07 €
Ein schmackhaftes Gericht aus Köln, dort auch bekannt als "Buttermilch-Bunne-Zupp". Die Bohnen werden kleingeschnitten und mit den gewürfelten Kartoffeln ...
Werbung/Advertising