Werbung/Advertising
Blumenkohl mit Eiersauce - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~2.53 €Kosten Rezept: ~5.00 €
Kosten Portion: ~2.50 €Kosten Rezept: ~8.62 €
Kosten Portion: ~4.31 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und waschen. Salzwasser erhitzen und Blumenkohl darin bissfest garen. Mit einer Schaumkelle vorsichtig aus dem Salzwasser nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Kartoffeln gründlich waschen und in Salzwasser mit etwas Kümmel garen. Abschütten, etwas ausdampfen lassen, pellen und in mundgerechte Stücke schneiden. Inzwischen die Tomaten brühen, abziehen, entkernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Für die Eiersauce Weißwein und Essig in eine Stielkasserolle geben und mit dem Eigelb bei geringer Hitze aufschlagen. Tröpfchenweise die flüssige, geklärte Butter dazu geben. Sauce vom Herd nehmen; mit Jodsalz und Pfeffer würzen.
Eine Auflaufform ausbuttern. Blumenkohl und Kartoffeln darin einschichten. Mit Tomatenwürfeln bestreuen. Schinken in Streifen schneiden und darüber geben. Schnittlauch waschen, trocken schütteln, in Röllchen schneiden und ebenfalls darüber geben. Zum Schluss die Eiersauce über das Ganze gießen und im vorgeheiztem Bratrohr bei 180GradC 10 bis 15 Minuten gratinieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Blumenkohl mit Eiersauce - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Blumenkohl mit Eiersauce - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Blumenkohl mit Eiersauce - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Mangodessert aus Trockenfrüchten

Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~4.02 €
Die Mangoscheiben im Wasser einweichen und ca. 1 bis 2 Stunden stehen lassen. Danach pürieren. Die Sahne sehr steif schlagen. Den Mangobrei mit der Sahne ...
Spargel mit Mandelkruste

Preise:
Discount: ~14.69 €
EU-Bio: ~16.80 €
Demeter: ~24.23 €
Spargel schälen, in mundgerechte Stücke schneiden. Zitrone mit heißem Wasser abspülen, in Scheiben schneiden. Reichlich Salzwasser mit Zucker und 3 Zitronenscheiben ...
Matjeshappen

Preise:
Discount: ~1.13 €
EU-Bio: ~1.12 €
Demeter: ~1.17 €
Die Brotscheiben dünn buttern, die Matjesfilets darauf verteilen. Die Brote in bissengroße Happen schneiden. Die Zwiebel in dünne Ringe hobeln und auf den ...
Ostpreußische Purzel

Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~3.44 €
Demeter: ~4.14 €
Purzel waren in Ostpreußen ein traditionelles Hefegebäck, das am Silversterabend zum Punsch serviert wurde. Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine ...
Brotknödel

Preise:
Discount: ~1.18 €
EU-Bio: ~1.12 €
Demeter: ~1.23 €
Brot in kleine Würfel schneiden, mit kochender Milch übergießen und einige Minuten ziehen lassen. Danach die Eigelb, die in der heißen Butter gedünstete Zwiebel und ...
Werbung/Advertising