Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Brotknödel

Bild: Brotknödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.59 Sterne von 54 Besuchern
Kosten Rezept: 0.96 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.93 €       Demeter 1.17 €       

Zutaten für 1 Rezept:

200 galtbackenes Graubrotca. 0.22 €
0.25 lMilch - knappca. 0.25 €
2 ELButter - frischca. 0.16 €
2 Eigelbca. 0.17 €
2 ELZwiebel - gehacktca. 0.03 €
1 ELPetersilie - gehacktca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
Majoranca. 0.16 €
Muskatnussca. 0.02 €

Zubereitung:

Brot in kleine Würfel schneiden, mit kochender Milch übergießen und einige Minuten ziehen lassen. Danach die Eigelb, die in der heißen Butter gedünstete Zwiebel und Petersilie unterrühren und die Masse mit den angegebenen Zutaten abschmecken. Knödel formen, diese in kochende Brühe oder kochendes Salzwasser legen und 10 Minuten leise kochen lassen.

Vorsichtig mit einem Schaumlöffel herausnehmen, in einer vorgewärmten Schüssel anrichten und mit gerösteten Zwiebeln bestreuen.

Brotknödel passen als Beilage zu Braten oder zu Gemüse, wie Spinat, Grünkohl, Rotkraut, Kohlrabi usw.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Brotknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brot - Graubrot  *   Butter  *   Eier - halb  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Majoran - gerebelt  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilage Brot Knödel Resteküche


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Amandine mit Sommerfrüchten und BeerenAmandine mit Sommerfrüchten und Beeren   4 Portionen
Preise: Discount: 8.10 €   EU-Bio: 7.98 €   Demeter: 8.26 €
Die Beeren kurz mit dem Zucker - nach Belieben dosiert, wir rechnen mit 100g - aufkochen. Das Stärkemehl in wenig Wasser auflösen und unter die Früchte rühren.   
Dirndlmarmelade - Kornelkirschenkonfitüre aus ÖsterreichDirndlmarmelade - Kornelkirschenkonfitüre aus Österreich   1 Rezept
Preise: Discount: 1.54 €   EU-Bio: 1.54 €   Demeter: 1.54 €
Dirndl hat in diesem Zusammenhang nichts mit Tracht und Bekleidung zu tun, sondern ist in Österreich die Bezeichnung für Kornelkirschen, eine Wildobst-Art, die   
Spargelsalat mit ErdbeerenSpargelsalat mit Erdbeeren   2 Portionen
Preise: Discount: 3.87 €   EU-Bio: 5.01 €   Demeter: 6.23 €
Grünen Spargel im unteren Drittel, weißen Spargel ganz schälen. Die holzigen Endstücke entfernen, und den Spargel in 2 cm lange Stücke schneiden.   
Quarkkeulchen mit SauerkirschenQuarkkeulchen mit Sauerkirschen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.91 €   EU-Bio: 5.97 €   Demeter: 5.93 €
Mit dem Handrührgerät Quark, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Mehl, Mandeln und Backpulver verrühren. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen längliche   
Hirse mit BrokkoliHirse mit Brokkoli   4 Portionen
Preise: Discount: 4.70 €   EU-Bio: 7.54 €   Demeter: 7.74 €
Knoblauch und Zwiebeln schälen und feinhacken, im heißen Fett andünsten. Die Hirse in ein Sieb geben und heiß abwaschen, dann zu den Zwiebeln und dem   


Mehr Info: