Werbung/Advertising
Schwarzwurzelsuppe - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Die Hälfte der Zwiebeln fein würfeln, in Fett (1) glasig andünsten. Schinken fein würfeln. Brot entrinden und fein würfeln. Thymian hacken. Das Eigelb, weiches Fett (2) und Sahne (2) mit einem Schneebesen cremig rühren. Eiweiß und Salz (1) steif schlagen, Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit dem Eischnee unterheben, dann die Zwiebel-, Schinken-, Brotwürfel und die Hälfte vom Thymian unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Masse auf geölter Alufolie zu einem 25 cm langen Strang formen, fest aufrollen, die Enden zusammendrehen. In leicht siedendem Wasser 15-18 Minuten gar ziehen lassen.
Für die Suppe Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser bürsten und schälen sofort in Wasser mit dem Zitronensaft legen, damit sie nicht braun werden. Den Rest der Zwiebeln fein würfeln. Schwarzwurzeln in ca. 3 cm breite Stücke schneiden, in Fett (3) goldbraun andünsten, Zwiebel dazugeben, kurz mitdünsten. Mit der Brühe ablöschen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten garen. 1/3 der Schwarzwurzeln herausnehmen. Rest Sahne (1) zugeben und fein pürieren. Eventuell mit etwas hellem Saucenbinder binden. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Rolle aus der Folie lösen, in Scheiben schneiden, mit restlichen Schwarzwurzeln in der Suppe erwärmen. Mit Thymian bestreut servieren.
Zeitaufwand ca.: 45 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schwarzwurzelsuppe - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwarzwurzelsuppe - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schwarzwurzelsuppe - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffelsterne mit Tomatensauce

Preise:
Discount: ~3.11 €
EU-Bio: ~3.33 €
Demeter: ~4.25 €
Aus Kartoffeln, Butter, Ei, Pfeffer und Salz ein lockeres Püree herstellen. Auf ein gefettetes Backblech kleine Häufchen spritzen und im auf 200 Grad vorgeheizten ...
Fenchel-Hähnchen

Preise:
Discount: ~7.36 €
EU-Bio: ~7.54 €
Demeter: ~7.61 €
Hähnchen säubern, vierteln und salzen. Senf und Zitronensaft verrühren und die Hähnchenteile damit bestreichen. In Butter anbraten. In eine feuerfeste Form ...
Curry-Chicoree mit Fischfilet

Preise:
Discount: ~10.34 €
EU-Bio: ~9.70 €
Demeter: ~10.15 €
Wasser mit allen Zutaten zum Sud ansetzen und einige Minuten köcheln lassen. Vom Chicoree das Wurzelende entfernen und die Stauden in 3 cm breite Streifen ...
Pilzfrikadellen

Preise:
Discount: ~4.33 €
EU-Bio: ~5.87 €
Demeter: ~5.95 €
Toastbrot goldbraun toasten und dann im Gefrierbeutel mit dem Rollholz zerdrücken. Zwiebeln fein würfeln, Champignons und Pfifferlinge putzen. Zwiebeln in Butter ...
Salat von neuen Kartoffeln mit Lachs Meerrettich-Dressing

Preise:
Discount: ~11.53 €
EU-Bio: ~14.11 €
Demeter: ~14.11 €
Kartoffeln waschen und mit der Schale in Salzwasser garen. Zuckerschoten putzen, in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren, abschrecken und abtropfen ...
Werbung/Advertising