skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schwarzwälder Pfeffertöpfle

         
Bild: Schwarzwälder Pfeffertöpfle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.06 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

600 g   Schweinefleisch für Gulasch - (Schulter oder Keule in Würfeln) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 mittelgr.   Zwiebeln, in Streifen - geschnitten ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
1    Knoblauchzehe - gehackt ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Butterschmalz - zum Anbraten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 l   Fleischbrühe ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 Scheibe(n)   Geriebenes Bauernbrot - (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Grüner Pfeffer ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einem geräumigen Topf im heißen Fett von allen Seiten gut anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und weiterbraten bis die Zwiebeln ebenfalls Farbe angenommen haben.

Mit Fleischbrühe auffüllen, Lorbeerblatt zugeben und das Fleisch etwa 45 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen.

Nach Garzeitende Lorbeerblatt entfernen und die Soße mit dem feingeriebenen Brot abbinden. Die Pfefferkörner unterziehen und abschmecken.

Zum Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.

Hausgemachte Butterspätzle und ein grüner Salat runden dieses Gericht ab.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schwarzwälder Pfeffertöpfle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwarzwälder Pfeffertöpfle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schwarzwälder Pfeffertöpfle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfefferkörner grün - in Lake  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Buchweizen-Frischkornbrei

Buchweizen-Frischkornbrei1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.47 €
EU-Bio: ~0.52 €
Demeter: ~0.52 €

Den Buchweizen schroten und über Nacht (nicht länger als 10 Stunden) einweichen. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. Apfel waschen und kleinschneiden oder ...

Karottengemüse mit Erdnussmus

Karottengemüse mit Erdnussmus4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.50 €
EU-Bio: ~1.61 €
Demeter: ~2.26 €

Der Gedanke bei dieser Eigenkreation war, ob Karotten und Erdnussmus zusammenpassen ... Sie tun es und schmecken schwer nach Nachschlag! Zwiebeln und Knoblauch schälen ...

Schwedisches Dillfleisch

Schwedisches Dillfleisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.55 €
EU-Bio: ~8.46 €
Demeter: ~8.55 €

Fleisch in ca. 1 Liter Wasser mit den Gewürzen gar kochen. Aus Margarine und Mehl eine leichte Mehlschwitze herstellen, mit Brühe ablöschen, mit dem vorsichtig ...

Feigen mit Mascarponecreme und Parmaschinken

Feigen mit Mascarponecreme und Parmaschinken4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.97 €
EU-Bio: ~11.60 €
Demeter: ~11.60 €

Feigen vierteln, Parmaschinken längs in feine Stücke teilen und zur Rosenblüte geformt in die Mitte einer Platte legen. Die Feigenviertel rings um den Schinken ...

Krautkrapfen einfach - Schwäbische Mehlsäck

Krautkrapfen einfach - Schwäbische Mehlsäck4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.65 €
EU-Bio: ~1.99 €
Demeter: ~2.16 €

Den gewürfelten Speck und die feingeschnittene Zwiebel in Öl andünsten. Sauerkraut zugeben, 5 Minuten weiterdünsten, nachwürzen und abkühlen lassen. Inzwischen ...

Werbung/Advertising