skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schwarzenburger Röschti (Bern)

         
Bild: Schwarzenburger Röschti (Bern) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.87 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Kartoffeln ca. 1.19 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
2 EL   Schweinefett ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
100 g   Speckwürfel ca. 0.55 € ca. 0.48 € ca. 0.48 €
2 EL   Salz ca. 0.02 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 dl   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Berner Landfrauen kochen - E. Stoll, Riffenmatt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Gekochte Kartoffeln schälen und raffeln. Schweinefett in der Pfanne
erhitzen und die Speckwürfel darin nicht zu stark dünsten.

Die geraffelten Kartoffeln in die Pfanne geben und wenden, dann Salz
darüberstreuen. Fünf Minuten vor dem Servieren Butterflocken über
die Röschti streuen.

Wenn sich auf der Unterseite eine Kruste gebildet hat, die Röschti auf
eine Platte stürzen und servieren.

Der Röschti-Tip, Rosalie Wisler-Flükiger, Weier i. E.

Es ist gut, wenn die Kartoffeln am Tag vorher gekocht werden. Sie
sollen durch und durch erkaltet sein. Zu einer Berner Röschti gehört
Schweinefett. Das Schweinefett ist unser einheimisches Fett und bei
normalem Gebrauch nicht schädlich.

Beim Raffeln dürfen die Kartoffeln nicht zusammengedrückt werden.
Das Fett soll normal, nicht überhitzt, aber auch nicht zu wenig
erhitzt werden. Die Kartoffeln sollen gut durchgebraten werden und eine
goldgelbe Kruste aufweisen. Salzen nicht vergessen. Kurz vor dem
Fertigbraten gebe ich ein Stück frische Butter in die Pfanne. Das gibt
der Röschti ein feines 'Chüschtli'.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schwarzenburger Röschti (Bern) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwarzenburger Röschti (Bern) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schwarzenburger Röschti (Bern) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln - mehlig  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Speck  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kartoffel  *   Rösti  *   Schweiz  *   Speck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Napoleonshütchen

Napoleonshütchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.04 €
EU-Bio: ~5.60 €
Demeter: ~5.70 €

Aus allen Zutaten außer der Marmelade und dem zweiten Ei einen Teig kneten, auf einer bemehlten Fläche ca. 3mm dick ausrollen und mit einem Weinglas runde Scheiben ...

Hackschnittchen

Hackschnittchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.24 €
EU-Bio: ~7.48 €
Demeter: ~12.48 €

Ein sehr leckeres und sehr preiswertes Gericht. Das Gehackte mit Ei, Pfeffer, Salz, Curry, Paprika und Ketchup, je nach Geschmack, mischen. Auf die dünn mit ...

Ofenschlupfer vom Osterzopf

Ofenschlupfer vom Osterzopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.60 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~7.54 €

Ein österliches Gericht aus der Resteküche: Falls vom Osterzopf etwas übrig bleibt, läßt sich daraus ein leckerer Nachtisch zaubern. Die Haselnüsse in einer ...

Süßsaure Sauce

Süßsaure Sauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.55 €
EU-Bio: ~0.62 €
Demeter: ~0.62 €

Man kann sie bequem im Asia-Markt kaufen oder ganz einfach und schnelll selbst herstellen ... Alles zusammen aufkochen und mit Stärkelösung andicken

Arme Ritter mit Nüssen und Apfelsauce

Arme Ritter mit Nüssen und Apfelsauce2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.08 €
EU-Bio: ~2.53 €
Demeter: ~2.74 €

Die gehackten Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten und etwas abkühlen lassen. Ei, Honig und Milch schaumig schlagen und die Nüsse untermischen. Das Brötchen in ...

Werbung/Advertising