Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rosenkohl-Birnen-Auflauf

Bild: Rosenkohl-Birnen-Auflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.94 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 4.02 €        Kosten Portion: 1 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.68 €       Demeter 5.06 €       

Zutaten für 4 Portionen:

750 gRosenkohlca. 0.41 €
Salzwasserca. 0.01 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
1 ELÖlca. 0.02 €
200 gKabanossica. 1.83 €
2 Birnenca. 0.70 €
30 gMehlca. 0.02 €
30 gButterca. 0.20 €
0.25 lBrühe - Instantca. 0.02 €
0.125 lMilch - lauwarmca. 0.12 €
100 gSahne-Schmelzkäseca. 0.50 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnuss - geriebenca. 0.02 €
1 Zweig(e)Thymianca. 0.04 €

Zubereitung:

Kohl in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen und abgießen.

Zwiebeln in Spalten schneiden und im heißen Öl kurz anbraten. Wurst längs halbieren und quer in dünne Scheiben schneiden. Birnen vierteln, Kerngehäuse entfernen. Birnen in dünne Spalten schneiden.

Vorbereitete Zutaten in eine Auflaufform schichten. Mehl im heißen Fett anschwitzen. Mit Brühe und Milch ablöschen und aufkochen. Käse einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Thymianblättchen von den Stielen zupfen und in die Soße geben.

Käsesoße über dem Auflauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 225°C (Gas: Stufe 4) ca. 15 Minuten überbacken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rosenkohl-Birnen-Auflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Butter  *   Kabanossi  *   Klare Brühe - Pulver  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rosenkohl  *   Schmelzkäsezubereitung - Sahne  *   Thymian - Bund  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Deutschland Gemüse Herbst Obst Rosenkohl Wurst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hefekuchen mit Nussfüllung - GubanaHefekuchen mit Nussfüllung - Gubana   1 Rezept
Preise: Discount: 9.75 €   EU-Bio: 11.11 €   Demeter: 12.04 €
Die Gubana stammt aus Norditalien, genauer gesagt aus Friaul. Hier wird sie zu vor allem zu Festen wie Weihnachten und Ostern, aber auch zu Taufen und Hochzeiten   
KnoblauchrahmsuppeKnoblauchrahmsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.34 €   EU-Bio: 4.20 €   Demeter: 4.43 €
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Den Knoblauch schälen, die Zehen längs vierteln und kurz   
Amerikanischer Käsekuchen - ohne BackofenAmerikanischer Käsekuchen - ohne Backofen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.58 €   EU-Bio: 8.47 €   Demeter: 8.82 €
Frischkäse auf einem Sieb abtropfen lassen. Zwieback in der Küchenmaschine zerkleinern oder zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie mit dem Nudelholz fein   
Haferflockenwaffeln - Variation 1Haferflockenwaffeln - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 1.38 €   EU-Bio: 1.79 €   Demeter: 2.00 €
Die Menge der Zutaten reicht für 8 bis 10 Waffeln. Haferflocken mit der Milch übergießen und 3 Stunden quellen lassen. Mit Eiern, Zucker, Orangenschale, Salz   
Hiddenseeer Aalsuppe aus Mecklenburg-VorpommernHiddenseeer Aalsuppe aus Mecklenburg-Vorpommern   4 Portionen
Preise: Discount: 35.04 €   EU-Bio: 35.25 €   Demeter: 35.91 €
Den küchenfertigen und abgezogenen Aal waschen und in 5 cm große Stücke schneiden. Das Gemüse putzen bzw. schälen. Zwiebeln in grobe Würfel schneiden. Eine   


Mehr Info: