Werbung/Advertising
Schwäbische Maultaschen I
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Aus Mehl, Eiern und Salz einen weichen Nudelteig bereiten und zugedeckt in einer Schüssel 30 Minuten ruhen lassen.
Speck würfeln und auslassen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten. Unaufgetauten Spinat zufügen und so lange dünsten, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Die Masse etwas abkühlen lassen und mit Bratwurstbrät, Semmelbröseln und Petersilie mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Teig in zwei Portionen auf einem dünn bemehlten Küchentuch 3mm dick ausrollen. Auf einem Teigstück etwa 8cm große Quadrate markieren und in der Mitte jeweils einen Esslöffel Füllung geben. Die Zwischenräume mit Eiweiß bestreichen.
Das zweite Teigstück darüberlegen und die Zwischenräume festdrücken. Die Quadrate ausschneiden.
Die Fleischbrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Maultaschen einlegen und ca. 10 Minuten bei leise siedendem Wasser garen.
Serviert werden Maultaschen auf verschiedene Arten:
Maultaschen in Brühe werden in einer klaren Fleischsuppe (möglichst selbstgekocht; ja nicht die Kochbrühe nehmen, die ist trüb) aufgetragen und mit gehackter Petersilie oder Schnittlauchröllchen bestreuen.
Maultaschen mit Semmelbröseln lässt man gut abtropfen und richtet sie lagenweise in eine Schüssel, wobei jede Lage üppig mit in reichlich Butter gerösteten Semmelbröseln übergossen wird :
Maultaschen mit Zwiebeln werden in wenig Brühe angerichtet und mit ca. fünf gewürfelten, in reichlich Butter gedünsteten Zwiebeln bedeckt. Darüber wird dann noch gehackte Petersilie nach Belieben gestreut.
Wer die Füllung variieren will:
Mischung aus 200 g gehacktem, gekochtem Schinken, 2 Eiern, Semmelbröseln und reichlich frischen Kräutern.
Schweinemett mit reichlich gewürfelten Zwiebeln und Knoblauch anbraten, mit viel Petersilie und Kerbel mischen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schwäbische Maultaschen I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwäbische Maultaschen I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schwäbische Maultaschen I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zucchini-Käse-Suppe

Preise:
Discount: ~5.15 €
EU-Bio: ~6.90 €
Demeter: ~7.04 €
Zucchini grob raspeln und in Butter andünsten. Mehl darübergeben und anschwitzen lassen. Brühe und Weißwein zugießen, zum Kochen bringen. Gouda grob raffeln und ...
Russische Heringstorte

Preise:
Discount: ~5.25 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~4.68 €
Salzheringe wässern, trockentupfen und in kleine Würfelchen schneiden. Kartoffeln kochen, schälen, durch die Kartoffelpresse drücken. Reis gar kochen, abgießen und ...
Süße Minuten-Cräcker

Preise:
Discount: ~1.28 €
EU-Bio: ~1.57 €
Demeter: ~1.68 €
Alle Zutaten außer dem Mehl und dem Puderzucker in einen Topf geben, eine Minute kochen und eine Minute abkühlen lassen. Das Mehl mit einem Schneebesen zu einem ...
Tiroler Germsuppe - Hefesuppe

Preise:
Discount: ~0.98 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.24 €
Butter in einem Topf heiß werden lassen, das Mehl darin anschwitzen, dann die feingehackte Zwiebel hineingeben und glasig werden lassen. Brühe angießen, gut ...
Griechischer Ölkuchen - Gliko Tapsiou me Ladi

Preise:
Discount: ~5.58 €
EU-Bio: ~6.09 €
Demeter: ~5.81 €
Öl, Orangensaft und Zucker verrühren. Soda im Weinbrand auflösen und zugeben, dann Zimt- und Nelkenpulver unterrühren. Nach und nach das Mehl zugeben und ...
Werbung/Advertising