Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schmorkartoffeln

Bild: Schmorkartoffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 1.5 €        Kosten Portion: 0.38 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.34 €       Demeter 3.43 €       

Zutaten für 4 Portionen:

5 gr.Kartoffelnca. 1.20 €
3 ELOlivenölca. 0.38 €
1 gr.gehackte Zwiebelca. 0.08 €
3 Knoblauchzehen - fein gehacktca. 0.12 €
3 ELTomatenmarkca. 0.09 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 TLOregano - getrocknetca. 0.20 €
250 mlHühnerbrüheca. 0.02 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch goldbraun anbraten. Boden etwas frei kratzen und Tomatenmark drauf anrösten.

Kartoffelscheiben, Salz, Pfeffer und Oregano dazugeben und gut mischen. Mit der Hühnerbrühe auffüllen, so daß die Kartoffeln gerade bedeckt sind.

Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und ca. 20-25 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln gar sind.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schmorkartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Hühnerbrühe - Pulver  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Oregano - getrocknet  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomatenmark  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilage jüdisch Koscher Orient


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gierschgemüse mit Sauerampfer und KäsesouffleGierschgemüse mit Sauerampfer und Käsesouffle   4 Portionen
Preise: Discount: 4.76 €   EU-Bio: 5.38 €   Demeter: 5.73 €
Giersch und Sauerampfer gründlich waschen, grobe Stiele entfernen. Blätter am besten in einer Salatschleuder oder in einem Küchentuch   
Plain in Pigna - GraubündenPlain in Pigna - Graubünden   4 Portionen
Preise: Discount: 4.43 €   EU-Bio: 4.74 €   Demeter: 10.53 €
Der plain in pigna ist eine typische Engadiner Spezialität, die früher im Stubenofen oder im Backofen auf Glut gebacken wurde. Salsiz ist die Graubündener   
Geeister Holunderblütenschaum auf RhabarbermusGeeister Holunderblütenschaum auf Rhabarbermus   12 Portionen
Preise: Discount: 6.95 €   EU-Bio: 7.07 €   Demeter: 6.95 €
Für den Holunderblütenschaum Weißwein und Zitronensaft aufkochen. Die Holunderblüten hineinlegen. Den Topf vom Feuer nehmen und das Ganze zehn Minuten ziehen   
Ebereschen-QuittengeleeEbereschen-Quittengelee   1 Rezept
Preise: Discount: 1.72 €   EU-Bio: 1.72 €   Demeter: 1.72 €
Ebereschen knapp mit Wasser bedeckt weichkochen und den Saft durch ein Tuch ablaufen lassen. Ebereschen- und Quitten-/Apfelsaft mit Gelierzucker kalt vermischen,   
Westerwälder Schmandcreme mit gezuckerten JohannisbeerenWesterwälder Schmandcreme mit gezuckerten Johannisbeeren   4 Portionen
Preise: Discount: 5.75 €   EU-Bio: 5.69 €   Demeter: 5.99 €
Alle Zutaten bis zum Orangensaft zu einer Creme verrühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Schlagsahne steif schlagen. Gelatine ausdrücken und in einer   


Mehr Info: